
Bei der Lösung handelt sich um einen Knickarmkran mit Vierfachlagerung und einem Elektrokettenzug mit zwei Hubgeschwindigkeiten. Die gesamte Bedienung des Manipulierkrans, bestehend aus Schwenken, Heben, Senken, Last aufnehmen und Last absetzen, kann dem Hersteller zufolge mit nur einer Hand gesteuert werden.
Der Kran lässt sich gut führen, so dass die Maschinenbeschickung oder auch ein Werkzeugwechsel sehr präzise vorgenommen werden können. An den Knickpunkten ist der Kran mit Schwenkwiderstandsregulierungen ausgestattet, die individuell nachgestellt werden können, um immer eine komfortable Bedienung zu gewährleisten.
Ein Video zum Thema finden Sie hier.
Das komplette Lieferpaket des Manipulierkrans umfasst Säule, Ausleger, Elektrokettenzug sowie die gesamte Elektrik einschließlich Notaus- und Trennschalter. Als ideales Zubehör bezeichnet der Hersteller die patentierte Verbundankerplatte: Mit ihr kann der Manipulierkran sofort auf einen Betonboden, der eine Mindeststärke von 190 mm aufweisen muss, aufgedübelt werden. Diese Lösung soll umständliche Fundamentbauarbeiten ersparen. Für die Lastaufnahme selbst kann der Boy mit handelsüblichen Anschlagmitteln wie Greifer, Traversen, Magneten und anderem ausgestattet werden.
Vetter bietet den Kran mit Tragfähigkeiten von 63 bis 250 kg und Ausladungen von 2, 3 oder 4 m.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

GrindingHub kommt bei Besuchern und Ausstellern gut an
240 Schleifmaschinen unter Span und über 9000 Besucher - das Resümee der GrindingHub fällt positiv aus. Das war die neue Schleiftechnik-Messe.Weiterlesen...

Warum Trako-Werkzeuge Sintogrind TTK von Oelheld einsetzt
Trako-Werkzeuge setzt auf Oelheld bei der Fertigung des Hochleistungsfräsers Trakomill. Lesen Sie, wie Sintogrind-Schleiföle die Werkzeugfertigung optimieren.Weiterlesen...

LaserUltra von Anca beschleunigt Werkzeugvermessung
Das Messsystem LaserUltra von Anca reduziert Ausschuss in der Werkzeugherstellung dank hochpräziser und schneller In-Prozess-Messung und Kompensation. Wir stellen es vor.Weiterlesen...

GrindingHub: Diese Trends stehen auf der Messe im Vordergrund
Veränderungen bei zu fertigenden Bauteilen und auch bei Fertigungsmethoden bringen Herausforderungen für Schleifprozesse. Welche Trends die Branche bewegen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit