Branchenreport

Ausführliche Hintergrundberichte. Exklusiv von der fertigung-Redaktion nachgefragt und auf den Punkt gebracht.

28. Feb. 2023 | 08:00 Uhr
Werkzeugmaschinen verbrauchen nicht nur Strom, wenn die Späne fliegen. Die Grundlast einer Werkzeugmaschine kann bis zu 80 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs betragen. Der Löwenanteil davon entfällt auf Peripherie und Nebenaggregate wie Kühlung, Schmierung oder Druckluftversorgung.
Quick-Wins

Energieeffizienzmaßnahmen für Werkzeugmaschinen

Bei Werkzeugmaschinen entfällt der Löwenanteil des Stromverbrauchs auf die Grundlast und die ändert sich kaum – egal ob die Maschine produziert oder im Standby steht. Gestiegene Strompreise machen jetzt Energieeffizienz-Maßnahmen rentabel, die bislang kaum ausgeschöpft wurden.Weiterlesen...

23. Jan. 2023 | 08:00 Uhr
Digitale Vernetzung, Automatisierung und neue Fertigungstechnologien.
AMB-Rückblick

Erfolgsfaktor Fertigungsgeschwindigkeit

Durchgängige digitale Vernetzung in der ‚smarten Fabrik‘, die Generierung von Automatismen in den Fertigungsprozessen und neue Fertigungstechnologien waren unter den Hauptaspekten, die auf der Messe AMB 2022 präsentiert wurden. Hier ein Überblick.Weiterlesen...

22. Nov. 2021 | 07:45 Uhr
Das Forschungsprojekt BaZMod. -
Digitalisierung der Spanntechnik

Warum Industrie 4.0 smarte Werkzeug-Spanntechnik benötigt

Die Rolle von Werkzeug-Spannsysteme bei der Digitalisierung ist wichtig. Warum sie bei der Datenübertragung als Schnittstelle dienen sollten.Weiterlesen...

27. Sep. 2021 | 08:42 Uhr
Die Preise für Stahl sind um bis zu 70 Prozent gestiegen. -
Auch Drehteile-Hersteller betroffen

Rohstoffmangel: Jetzt ist guter Stahl teuer

Die Auftragsbücher füllen sich deutlich schneller als die Lager. Drehteile-Herstellern fehlt der Nachschub mit Vormaterial. Was jetzt gefragt ist.Weiterlesen...

03. Aug. 2021 | 08:00 Uhr
Bewältigung der Krise. -
Präzisionswerkzeuge

Die Werkzeug-Branche steht vor schwierigen Herausforderungen

Fast ein Viertel weniger Zerspanungswerkzeuge wurden 2020 verkauft, 2021 soll wieder besser werden. Welche Themen die Branche beschäftigen.Weiterlesen...

13. Jul. 2020 | 06:00 Uhr
Passgenaue Einbindung. –
Werkzeugdaten

Vernetzte Werkzeuge schaffen Transparenz in der Fertigung

Präzisionswerkzeuge haben in der digitalen Produktion eine Schlüsselfunktion. Dabei besonders wichtig: die Verarbeitung der Daten und eine gezielte Überwachung.Weiterlesen...

13. Mai. 2020 | 06:00 Uhr
Das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus. -
Keine leere Worthülse

Nachhaltige Metallbearbeitung: Vier Firmen zeigen wie's läuft

Im Werkzeugmaschinenbau und der Metallbearbeitung steht Nachhaltigkeit vermehrt im Fokus, denn hier lässt sich noch einiges Optimierungspotenzial ausschöpfen.Weiterlesen...

05. Nov. 2019 | 11:00 Uhr
Ausblick auf das Jahr 2019 adobestock PeterSchreiber-media
Lohnender Ausblick

Konnten sich Trockenbearbeitung und MMS durchsetzen?

Kommt im Fertigungsumfeld weiterhin eher die klassische Zerspanung mithilfe von Kühlschmierstoff zum Einsatz oder bieten Trockenbearbeitung beziehungsweise Minimalmengenschmierung eine Alternative? Auf der Messe EMO 2019 waren Entscheidungshilfen für einige Anwendungen zu sehen.Weiterlesen...

12. Sep. 2019 | 10:00 Uhr
AdobeStock_34179262vladischern
Zerspanung

Wichtige Trends im Werkzeugmaschinenbau auf der EMO 2019

Der Automobilbau agiert als Entwicklungstreiber: Noch schneller, noch besser, noch mehr, noch billiger - so soll die Produktion jedes Jahr aufs Neue aussehen. Wie die Branche hierauf antwortet, wird auf der EMO 2019 in Hannover zu sehen sein. Unsere Bildergalerie zeigt Stimmen aus der Branche:Weiterlesen...

03. Jun. 2019 | 12:00 Uhr
Risiko angesichts des großen Invests
Großbearbeitungszentren

Warum sich XXL-Investitionen in Großmaschinen lohnen

Maschinen in der Großteilebearbeitung werfen oft die Frage auf: Wer kauft so etwas und weshalb? Was sind die Kriterien, nach denen entschieden wird, welcher der Anbieter bei den sechs- oder siebenstelligen Investitionen den Zuschlag bekommt?Weiterlesen...