

Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart: „Die Messe entsteht auf Wunsch zahlreicher Vertreter aus der Branche – sie soll eine umfassende Möglichkeit zum Austausch bieten, die es in dieser Form heute nicht gibt.“
Ist Stuttgart der richtige Platz für diese Messe?
Die Branche ist die Schnittstelle zwischen einer Produktidee, der Konstruktion und dem fertigen Produkt. Der Werkzeug- , Modell- und Formenbau nimmt als Zulieferer insbesondere auch für die starke Automobilindustrie und die Medizintechnikbranche in Baden-Württemberg eine Schlüsselrolle ein. Dazu sind die relevanten Regionen in Bayern, aber auch in Österreich und der Schweiz gut angebunden, und auch aus den übrigen Teilen Deutschlands sowie den übrigen EU- und deren Ostanreinerländern sind wir hier sehr gut erreichbar. Die Moulding Expo findet bei uns also mitten im Markt statt.
Wer unterstützt von Verbandsseite die Moulding Expo?
Wir bauen auf eine sehr breite und tatkräftige Mithilfe aus der Industrie und aus den Verbänden. Unterstützt wird die Moulding Expo Stuttgart von den drei wichtigsten Verbänden: dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), dem Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) und nicht zuletzt dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF). Diese Branchenverbände treten auch als ideelle und fachliche Träger der neuen internationalen Fachmesse auf.
Wie passt die neue Messe ins Gesamtprogramm Ihrer Messegesellschaft?
Mit der Moulding Expo bauen wir zusammen mit den drei Verbänden bei uns in ungeraden Jahren die zentrale internationale Plattform für die Branche auf. Am Standort Stuttgart ist die Moulding Expo eine gute Ergänzung zur AMB, der Ausstellung für Metallbearbeitung, und rundet unser Portfolio sinnvoll ab.
Warum der Termin im Frühjahr?
Weil wir auf unsere künftigen Aussteller und Besucher hören. Und der Frühjahrtermin ist der ausdrückliche Wunsch der Branche. Noch dazu bietet dieser Zeitpunkt sowohl für Besucher als auch Aussteller die Möglichkeit, auch die parallel stattfindende Control zu berücksichtigen.
Was soll die Moulding Expo einzigartig machen?
Die Moulding Expo hat ein klar fokussiertes Konzept. Sie richtet sich an Werkzeug-, Modell- und Formenbauer und die entsprechenden Anwender aus deren Kundenbranchen – beispielsweise aus der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Kunststoffindustrie. In Stuttgart werden künftig im Zwei-Jahres-Turnus neue Technologien und leistungsfähige Werkstoffe präsentiert, die für die Unternehmen der Modell-, Werkzeug- und Formenbaubranche und für ihre Kunden wichtig sind.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit