Bearbeitung

Am Tag des Maschinen-Checks wurden auf der Maschine verschiedene Demooperationen in der Bearbeitung eines Turbinenrads gefahren. Dabei sind Drehoperationen und Fräsen im Simultanbetrieb an den Laufschaufeln gezeigt worden.
Steuerung
Seit 1981 baut Mazak eigene Steuerungen, und mit der jetzt verfügbaren Mazatrol SmoothX ist das die 7. Generation von CNC-Steuerungen.
Die Bedienung der Maschine mit dem neuen 19-Zoll-Touchscreen ist intuitiv und in der Nutzung wie bei Smartphones. Der PC läuft auf dem Betriebssystem Windows 8 und kann bis zu fünf Achsen simultan ansteuern. Die Menüführung unterscheidet zwischen fünf verschiedenen Prozessen. Diese sind Bearbeitung, Programmierung, Werkzeugdaten, Umrüstung und Wartung. In jedem der Prozessfelder werden die aktuellen Daten sehr übersichtlich angezeigt. Beispielsweise bekommt der Bediener beim Aufruf der Werkzeugdaten „auf einen Blick“ den Verschleißzustand aller im Einsatz befindlicher Werkzeuge angezeigt. Die Generierung von neuen Bearbeitungsprogrammen, das Ändern von Parametern und auch der schnelle Stopp und das Wiederanfahren im Prozess funktioniert exemplarisch gut.

Die Steuerung kann 3D-CAD-Daten einlesen und verarbeiten, und über die vorhandene CAM-Software können die Arbeitsprogramme sehr schnell erstellt werden. Schnittstellen im Industriestandard sind vorhanden und ermöglichen eine Vernetzung mit der Mazatrol SmoothX.
Hier ist Mazak vorbildlich, was die diversen Systeme betrifft, mit der die Maschine verlinkt werden kann.
Auf der Steuerung bietet Mazak eine Reihe von intelligenten Funktionen an, die Produktivität steigern, Genauigkeiten verbessern, Kollisionen vermeiden, Störungen melden und vorbeugende Wartung anzeigen.
Die Steuerung verarbeitet die Signale von fünf Thermofühlern, die in verschiedenen Baugruppen der Maschine platziert sind zur Kompensation der Achsansteuerung bei Temperatureinflüssen. Dies steigert die Bearbeitungsgenauigkeiten am Werkstück.
Automatisierung

Braucht der Kunde die Ausstattung für Automatisierung bei der Werkstückbeschickung der Maschine, wird dies optional über einen 2-fach-Palettenwechsler realisiert. Die weitere Ausbaustufe geschieht dann über ein Palletech-System. Hier können Paletten in diversen Anordnungen im Hochregal mit mehreren Ebenen archiviert und abgerufen werden.
Ausbaustufen gibt es nach Kundenwunsch. In Betrachtung der Gesamtmaschine kann man bei Mazak von einem Eigenfertigungsanteil von über 90 Prozent ausgehen.
Service/TCO

Die Erreichbarkeit des Service an jedem Tag der Woche „rund um die Uhr“, dazu noch den Fachmann innerhalb 24 h in Deutschland vor Ort zu haben, ist fast unschlagbar. Die Serviceeinsätze werden dokumentiert und in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Mazak-Produktionsstätte analysiert und aufgearbeitet.