Zahlen+Fakten
Lang- / Kurzdrehautomat TNL 20-9B von Traub | |
---|---|
Stangendurchmesser maximal | 20 mm |
Drehzahl-Hauptspindel | 10 000 min-1 |
Leistung / Drehmoment | 3,0 / 5,5 kW; 5,73 / 10,5 / 17,2 Nm |
Gegenspindel | |
Werkzeugrevolver; oben / unten | |
Schlittenweg X/Y/Z; Rev. oben | 165/± 25/567,5 mm |
Schlittenweg X/Y/Z; Rev. unten | 120/ ± 25/155 mm |
Anzahl Werkzeuge | 8 |
max. Drehzahl, angetr. Werkz. | 12 000 min-1, B-Achse: 8000 min-1 |
Eilgang X/Y/Z | 20/20/40 m/min |
Aufnahme Durchmesser | 45 mm |
Anzahl Linearachsen | 9 |
B-Achse-Schwenkwinkel | 105° |
Steuerung | Traub; TX8i-s V8 |
Grundfläche | 5 m2; 2158 x 2280 x 2247 mm (nur Maschine + Roboter) |
Gewicht | 5 t |
Preis | ausrüstungsabhängig |
Auch interessant: Lang-/Kurzdrehautomat TNL 18 dynamic von Traub
Auf einen Blick: Lang-/Kurzdrehautomat TNL 20 von Traub
Stärken:
- herausragende Kompetenz in Drehtechnologie
- multifunktionale Baugruppen
- kundenspezifischer Aufbau der Maschinen
- autonom arbeitende Gegenspindel
- steife Werkzeughalter
- gute Zugänglichkeit
- Genauigkeitsbearbeitung
- diverse Automatisierungsbaugruppen
- Steuerung bedienerfreundlich
- Tools zur Prozessgenerierung und Optimierung
- Service nachhaltig
Schwächen:
- nur eine Steuerung
Auch interessant: Making-of Maschinen-Check
Maschinen-Check Ergebnisse, Punktezahl
maximale Punktezahl |
erreichte Punktezahl Traub TNL 20 |
|
---|---|---|
Maschineninbetriebnahme | 25,00 | 23,00 |
Zeitaufwand bis Job 1 | 12,50 | 12,50 |
Nachweis Bearbeitungsqualität | 2,50 | 2,50 |
Achsenvermessung | 2,50 | 2,00 |
Einweisung Anwender | 7,50 | 6,00 |
Wartungsfreundlichkeit | 100,00 | 91,50 |
Zugänglichkeit bei Wartungsarbeiten | 25,00 | 22,50 |
Zugänglichkeit bei Störungen | 35,00 | 35,00 |
Hauptspindel-Austauschzeit | 15,00 | 12,00 |
Austauschzeit-Vorschubkomponenten | 15,00 | 12,00 |
automatische Überwachungsfunktionen | 10,00 | 10,00 |
Automatisierung | 100,00 | 100,00 |
Werkstück- / Werkzeugspannung | 30,00 | 30,00 |
Bedienung – Maschine/Teilehandl. | 30,00 | 30,00 |
Maschinenstart / Referenzfahren | 40,00 | 40,00 |
Steuerung | 50,00 | 50,00 |
Steuerung / Komfortfunktionen | 30,00 | 30,00 |
Kollisionsbetrachtungen | 20,00 | 20,00 |
Umrüstfreundlichkeit | 50,00 | 50,00 |
Werkstück- / Werkzeugspannung | 25,00 | 25,00 |
Einrichteaufwand | 15,00 | 15,00 |
Teilebeschickung / -entnahme | 10,00 | 10,00 |
Service | 75,00 | 70,50 |
Verfügbarkeit Servicepersonal | 30,00 | 30,00 |
Ersatzteillager / Anfertigung von Ersatzteilen | 22,50 | 22,50 |
Teilezeichnungen-Archiv; Internetverfügbarkeit | 15,00 | 12,00 |
Wartungsverträge | 7,50 | 6,00 |
TCO | 85,00 | 78,10 |
Analyse Kostentreiber vorhanden | 34,00 | 34,00 |
Bewertung und Zahlen: Ausfallzeiten / Reparaturzeit | 34,00 | 30,60 |
KVP-Maschinenlieferant bei Ausfallmeldung | 17,00 | 13,50 |
Vertragsgestaltung | 15,00 | 12,00 |
Garantiezeit | 5,00 | 4,00 |
Zahlungsbedingungen | 5,00 | 4,00 |
TCO-Prozess fixiert | 5,00 | 4,00 |
Summe | 500,00 | 475,10 |
Auch interessant: Die aktuellen Stahlpreisindizes im Überblick
Maschinen-Check Ergebnisse
Maschinenlieferant: Index Werke, Maschine Traub TNL 20-9B
MASCHINENINBETRIEBNAHME | ||
Zeitaufwand bis Job 1 | Maschinenaufstellung 0,5 Tage, Inbetriebnahme inkl. Sicherheitstechnischer Einweisung 1 Tag, Inbetriebnahme Stangenlader 0,5 Tage (Langdrehmaschinen werden immer mit einem Stangenlademagazin betrieben), Einrichten Kundenteil je nach Komplexität, bei bekanntem Werkstück ca. 0,5 Tage | |
Nachweis Bearbeitungsqualität | durch eigenes Abnahmeteil und auf Wunsch über Kundenteil; Index-Normteil für jede Ausbaustufe | |
Achsenvermessung | nur auf Kundenwunsch, Nachweis in der Regel am Abnahmewerkstück | |
Einweisung Anwender | weitere Einweisungen auf Kundenwunsch möglich und anpassbar | |
WARTUNGSFREUNDLICHKEIT | ||
Austauschbarkeit von Verschleißteilen | leicht demontierbare Blechabdeckungen, Verschleißteile mit einfachen Demontagetätigkeiten erreichbar. | |
Zugänglichkeit bei Störungen | Baugruppen für die zentrale Versorgung von Hydraulik, Pneumatik und Schmierung sind integriert und ohne Blechabdeckung erreichbar. | |
Hauptspindel-Austauschzeit | Austausch von komplett vormontierter Einheit in ca. 4 Stunden | |
Austauschzeit - Vorschubkomponenten | Austausch Motoren, Kugelrollspindeln je nach Lage 2-6 Stunden | |
automatische Überwachungsfunktionen | Kollisionserkennung mit hochdynamischem Schnellrückzug (elektronisch, Reaktionszeit < 1ms), Temperaturüberwachungen an Motorspindeln, Schaltschrank, Vorschubkraftüberwachung über Stromaufnahme an allen Achsen Drehzahlüberwachung an Arbeitsspindeln Überwachung Schmierdruck, Hydraulikdruck Spanndruck (Sicherheitsfunktion) weitere Überwachungen nach Kundenwunsch (Wz-Bruchüberwachung etc.); iX-world features |
|
AUTOMATISIERUNG | ||
Auslegung - Werkstückspannung / Werkzeugspannung / Wendeeinrichtung (Palettenwechsler) | Stangenmaschine, Werkstückspannung mittels Spannzangen | |
Bedienung - Maschine / Teilehandling | Werkstück-Entladung durch Ausspülen aus der Gegenspindel oder Entnahme des Fertigteiles über eine Lineareinheit (Handling) mit Übergabe auf Förderband | |
Maschinenstart / Referenzfahren | Absolut-Messsysteme, Referenzpunktfahren nicht notwendig Automatischer Maschinenstart möglich (mit Warmlaufalgorithmus, teileabhängig einstellbar) | |
STEUERUNG | ||
Steuerung / Komfortfunktionen | TRAUB TX8-is oder TX8-ip. Umfangreiche, hochkomfortable Funktionen vorhanden. Werkstattprogrammierbarkeit, | |
Kollisionsbetrachtungen | 3D Bearbeitungssimulation mit Kollisionserkennung, hochdynamischer Schnellrückzug der Achsantriebe im Kollisionsfall; Software WinFlexIPSplus | |
UMRÜSTFREUNDLICHKEIT | ||
Flexibilität - Werkstückspannung / Werkzeugspannung | Standard-Werkzeug- und Werkstück-Spannsysteme, Schnellwechselsysteme Hainbuch (kleiner 1 Minute Zangenwechsel), Führungsbuchse ca. 5 min (inkl. Einstellung) | |
Einrichteaufwand | gute Zugänglichkeit und Einsicht in den Arbeitsraum von der Bedienseite, Einrichten mit Dialogunterstützung durch die Steuerung und weiteren Features (realistische Echtzeitsimulation, 3D Werkstückanzeige, graphische Darstellung der Arbeitsgänge, visuelle Kollisionskontrolle vor dem Einfahren der Maschine) | |
Teile - Zuführung / -entnahme / Werkzeugmagazin | Stangenlader umrüstbar (Führungskanal, Rückzugszange) | |
SERVICE | ||
Verfügbarkeit Servicepersonal | Hotline: 7.30 bis 17.30 Uhr; Ticket - Generierung bei Anruf; Service-Hotline Reaktionszeit 1 Stunde, Servicepersonal bis 17.30 Uhr pers. erreichbar; innerhalb Deutschlands in 24 Stunden verfügbar (Arbeitstage Mon-Fre), Teleservice (Remote) möglich | |
Ersatzteillager / Anfertigung von Ersatzteilen | Ersatzteilverfügbarkeit > 95 % ab Zentrallager Esslingen | |
Teilezeichnungen-Archiv; Internetverfügbarkeit | Umfangreiche Service-Dokumentation im Lieferumfang enthalten; iX-shop, alle Ersatzteile, Schmiermittel etc. | |
Wartungsverträge | Wartungsverträge möglich | |
TCO | ||
Analyse - Kostentreiber vorhanden | Kostentreiber und Ausfallhäufigkeiten werden regelmäßig überwacht. | |
Bewertung / Zahlen für Ausfallzeiten / Reparaturzeiten | Ausfallhäfigkeiten und Kosten liegen vor und können bewertet werden. | |
KVP-Maschinenlieferant bei Ausfallmeldung | KVP-Liste vorhanden und wird regelmäßig bearbeitet | |
VERTRAGSGESTALTUNG | ||
Garantiezeit | Gewährleistung 12 Monate ohne Schichtbegrenzung, Verlängerung möglich | |
Zahlungsbedingungen | 30 % Anzahlung, Rest 30 Tage nach Lieferung | |
TCO-Prozess fixiert | nein | |
zusätzlicher Punkt aus Sicht Lieferant | ||
Variabler Einsatz | Maschine kann sowohl als Langdreh- als auch als Kurzdrehmaschine betrieben werden (Umrüstzeit < 15 min. inkl. Stangenladerpositionsanpassung) | |
Pre-Sales | umfangreiche Beratung des Kunden bei Technologiefragen | |
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit