
Zur AMB Stuttgart 2016 stellt FFG ihr neues Bearbeitungszentrum Compact 5A vor. - (Bild: FFG)
Die Maschine mit den Verfahrwegen X 1.150 mm, Y 570 mm und Z 800 mm verfügt über einen verfahrbaren Tisch, Eilgänge von 40 m/min in allen Linearachsen und Beschleunigungen bis zu 3,5 m/s². Das Zentrum ist mit einem im Tisch versenkten NC-Rundtisch (Ø 550 mm) ausgerüstet. Weiterhin besitzt die Compact 5A einen Schwenkkopf (B-Achse) mit einem Schwenkbereich von ± 110 Grad. Die verwindungssteife und optimal dämpfende Struktur der Maschine besteht aus Gusseisen. Beide Drehachsen werden durch Torque-Motoren angetrieben, die für maximale Dynamik und Kraft sorgen.
Höchste Ansprüche an die mechanische Bearbeitung sowie die Auswahl der Komponenten, kombiniert mit sorgfältiger Montage ergeben eine exzellente Performance in Bezug auf Produktivität und Genauigkeit.
Die Sigma-Motorspindel aus Eigenproduktion verfügt über ein maximales Drehmoment von bis zu 180 Nm und eine maximale Leistung von 33 kW bei einer Drehzahl von bis zu 12.000 U/min. Zusätzlich ist eine Variante mit 18.000 U/min verfügbar.
Das Werkzeugmagazin ist strukturell von den Maschinenbewegungen getrennt. Gemeinsam mit der Sigma-eigenen, patentierten Soft- und Hardware “Sigma Tool Check” ermöglicht dies jederzeit hauptzeitparallel, dass die Werkzeuge in der Kette ohne Unterbrechung vom Bearbeitungszyklus einfach und sicher geprüft und gewechselt werden können. Die Einsatzbereiche sind u.a. im Werkzeug-, Formen-, Prototypenbau, allgemeinen Maschinenbau, Medizintechnik und Präzisionsmechanik.
Kontakt: FFG Werke GmbH, www.ffgeurope.com
AMB Halle 5 Stand A11
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit