
Das neue Digitalmikroskop EVO Cam bietet außergewöhnliche Bildqualität bei einfacher, intuitiver Bedienung für vielseitige Inspektions- und Analyse-Anwendungen. - (Bild: Vision Engineering)
Mit dem neuen Digitalmikroskop EVO Cam werden Effizienz und Produktivität gesteigert und Fehler bereits früh im Arbeitsablauf erkannt. Inspektion, Manipulation, Präparation und Dokumentation werden komfortabel ausgeführt.
Die gelieferten Full-HD Livebilder (1080p/60fps) erwecken eine makroskopische und mikroskopische Welt mit hervorragender Detailgenauigkeit zum Leben. Vergrößerungsoptionen bis zu 300x und ein intelligenter 30:1 Autofokuszoom gewährleisten eine ultrascharfe Bildqualität.
Wenn ein großer Zoombereich gefordert ist und Objekte bzw. Proben sowohl in der Übersicht, als auch im Detail bei hoher Vergrößerung analysiert oder inspiziert werden, zeigt die Optik dieses Digitalmikroskops seine Stärken.
Feinste Strukturen werden auch bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Materialien sichtbar und der Anwender profitiert von einer hochwertigen und zuverlässigen Gesamtperformance. Die schnelle und einfache Bildspeicherung wird wahlweise auf einem externen Medium (USB-Stick) oder einer optionalen Softwarelösung zur Bildaufnahme, Vermessung und Dokumentation durchgeführt. Eine Reihe von unterschiedlichsten Stativ-Varianten ermöglicht die individuelle Gerätekonfiguration für nahezu alle Applikationsbereiche.
Qualitätskontrolle, Fertigung, Fehleranalyse, F&E, und Schulungszwecke sind nur einige Teilbereiche, in denen die Abbildungsqualität von EVO Cam einen entscheidenden Vorteil bietet.
Kontakt: Vision Engineering, www.visioneng.de
AMB Halle A1, Stand I72
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit