
Er schneidet Querschnitte bis zu einem Durchmesser von 130 Millimetern und eignet sich zum Ablängen von Rund-, Vierkant- und Rechteckrohren sowie Vollmaterial. Der Schnittwinkel ist einstellbar zwischen 90 und 45 Grad. Dank seiner robusten Ausführung eignet er sich auch bestens für den Dauereinsatz. Er hat Programme für vollautomatischen und halbautomatischen Betrieb. Im Vollautomat-Modus arbeitet er Aufträge selbstständig ab, schneidet etwa aus einem 6-Meter-Strang eine beliebige Anzahl von Stücken unterschiedlicher Länge.
Mit Abmessungen von 2 mal 1,20 Metern ist die Maschine kompakt gebaut, so dass sie fast überall Platz findet. Ein weiteres Plus: Ihre Bedienung erfordert keine besondere Qualifikation. Und dank einer Zentralsperrmutter lässt sich das Sägeblatt innerhalb kürzester Zeit auswechseln, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Auch lässt der Vollautomat im Einlauf viel Platz, was die Rüstzeiten beim Werkstückwechsel verkürzt. Die Kühlung erfolgt mit Öl, das als feiner Nebel direkt auf das Sägeblatt gesprüht wird. Der Verbrauch ist äußerst gering. RSA als Systemhersteller bietet nicht nur die übliche Gewährleistung auf die Maschine und das Werkzeug, sondern stimmt auch beides nach den Bedürfnissen des Kunden aufeinander ab.
Neben dem neuen Säge-Vollautomat zeigt RSA einen breiten Querschnitt an RSA-Entgratmaschinen und Häberle Kreissägen sowie RSA-Industriebürsten zur Metallbearbeitung. Sie eigenen sich vor allem für kleine bis mittlere Betriebe, etwa Schlossereien oder Produktionsbetriebe. Aber auch als Insellösungen in Industriebetrieben sind sie einsetzbar, zumal sie sich im Schichtbetrieb bestens bewährt haben. Ihre Stärken sind, neben der Benutzerfreundlichkeit, kurze Bearbeitungszeiten und große Robustheit, was sich in einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis pro bearbeitetes Werkstück niederschlägt. Viele dieser Systeme lassen sich miteinander zu komplexen Fertigungslinien verketten und automatisieren, sodass der Maschinenpark des Kunden bei steigenden Anforderungen ohne große Investitionen mitwachsen kann.
Kontakt: RSA cutting systems GmbH, www.rsa.de
AMB Halle 6, Stand C33
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit