
KPS Präzisions-Spannzangenfutter - (Bild: Kemmler)
Dieses KPS Präzisions-Spannzangenfutter wurde für den Einsatz in Bearbeitungszentren und CNC-Maschinen entwickelt, deren Spanleistung und Bearbeitungsgenauigkeit bei unterschiedlichen Drehzahlen höchste Anforderungen an die Spannkraft, Rundlaufgenauigkeit und Zuverlässigkeit der Werkzeugaufnahme stellt.
Passend für die jeweilige Maschine und den Bearbeitungsfall sind die KPS Spannfutter mit Aufnahmen SK 30/40/50 DIN 69871, JIS B 6339 (MAS BT), und DIN 69893 (HSK) ab Lager lieferbar.
Sämtliche KPS Präzisions-Spannzangenfutter werden mit einer Wuchtgüte G = 2,5 bei Drehzahlen bis 30.000 min–1 standardmäßig feingewuchtet. Andere Wuchtgüten sind je nach Kundenwunsch möglich. Die Vorraussetzungen für präzise Bohrungen und hohe Werkzeugstandzeiten sind in jedem Fall gegeben.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Spannzangenfutter:
- Hohe Spannkräfte und Rundlaufgenauigkeit ergeben eine erstklassige Oberfläche und längere Werkzeugstandzeiten.
- Rundlaufgenauigkeit von ≤ 5 μm bei 4 x d des eingespannten Werkzeuges.
- Standardmäßig feinausgewuchtet (G 2,5 30.000 min–1).
- Hohe Flexibilität durch austauschbare Spannzangen von Ø 0,5 bis 16 mm.
- Glatte Spannmutter ohne Nuten für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung.
- Schlanke Ausführung für tiefe Bohrungen.
- Die Spannfläche hat einen Neigungswinkel von 4°, so dass radiale Kräfte während des Spannens nicht auftreten können und keinen Einfluss auf den Rundlauf haben.
Kemmler stellt seine Produkte auf der EMO Hannover 2017 vom 18. - 23. September aus. nh
Halle 5, Stand E34
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit