
Bei Dunkes Pressen und Umformtechnik werden seit über 50 Jahren hochwertige Pressen und Anlagen für den Maschinenbau, die Automobilindustrie sowie alle erdenklichen Bereiche der Umformtechnik konzipiert und hergestellt. Anwender beziehen von der automatisierten Großpresse bis zur Nietmaschine für Nietverbindungen ab Durchmesser 4 mm ein umfassendes und breit gestreutes Produktprogramm. Dunkes verspricht dabei Langlebigkeit, Effizienz und Bedienungsfreundlichkeit sowie bester Ersatzteilversorgung.
Durch Wärmebehandlung, spangebende und umformende Bearbeitung an Rund-, Flach- und Profilmaterial können sich Werkstücke verziehen. Diese Gegebenheiten hat Dunkes erkannt und bietet in ihrem Richtcenter die passenden Lösungen an. Hier stehen manuelle, halb- und vollautomatische Richtanlagen von 15 bis 10 000 kN Richtkraft zur Verfügung. Bauteile von wenigen hundert Gramm bis 10 t Stückgewicht können auf dem vielseitigen Maschinenpark durch das Biegerichtverfahren gerichtet werden und sparen so Herstellkosten. Unter anderem werden diese für Wellen, Zahnräder, Rohre, Platten, Spindeln und Halbzeuge im Bereich kleiner und mittlerer Losgrößen eingesetzt. Dunkes garantiert dabei für hohe Qualität und kurze Durchlaufzeit. Die Richtanlagen selbst sind weitestgehend mit energieeffizienten Servoantrieben ausgestattet.
Kurze Durchlaufzeiten
Den Experten nach lassen sich alle erdenklichen Bauteilgeometrien in kurzen Durchlaufzeiten richten. Dazu stehen Maschinentypen wie die pneumatisch betriebene DR2 mit 2 kN Richtkraft bis zur 10 000-kN-Presse zur Verfügung. Im Mittelfeld stehen Maschinen zwischen 100 kN und 1250 kN Richtkraft zur Verfügung, die rotationssymmetrische sowie kubische Teile zwischen Spitzen, aber auch auf Rollen aufnehmen können. Und durch integrierte pneumatische, mechanische und lasergestützte Messsysteme lassen sich Genauigkeiten im Hundertstelmillimeterbereich richten, sofern die Werkstückbezogenen Eigenschaften es zulassen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit