
Die neue Generation des Prozesskühlers omega.eco mit drehzahlgeregelten Hauptkomponenten. – (Bild: technotrans)
Unter anderem wird die neue Generation des Prozesskühlers omega.eco mit drehzahlgeregelten Hauptkomponenten sowie ein kompaktes Gerät zur Kühlschmierstofffiltration aus der etablierten toolsmart-Produktreihe vorgestellt.
"Mit unseren Produkten präsentieren wir uns auf der Messe als Systemlieferant für die Werkzeugmaschinenherstellung. Von der Kühlung über die Filtration bis hin zur Kühlfiltration als gekoppeltes System können wir praktisch die gesamte Fluidik einer Werkzeugmaschine mit unserem Know-how abbilden", sagt Ingo Gdanitz, Business Development Manager bei technotrans. Unter dem Motto "cooling for tooling" stehen energieeffiziente Kühlsysteme mit hoher Leistung in kompakten Abmessungen im Vordergrund des Messeauftritts.
Kernstück des Messestands ist die neue Generation des flexiblen Prozesskühlers omega.eco. Das weiterentwickelte Gerät ist ausgestattet mit einer Drehzahlregelung für Verdichter, Kühlluftventilator und Kühlwasserpumpe. Mithilfe einer hochentwickelten, präzisen Regeltechnik passt sich der Kühler auf die jeweilige Betriebslast sowie unterschiedliche Umgebungsbedingungen an. Je nach benötigter Kälteleistung im Zerspanungsprozess werden beispielsweise der Verdichter und der Lüfter automatisch geregelt. Das steigert die Effizienz der Anlage und bietet ein hohes Energiesparpotenzial. Durch diese Technologie steigt auch gleichzeitig die Präzision und Dynamik der Temperierung und ermöglicht ein thermisches Management mit hoher Prozesssicherheit im Betrieb.
Der Sassenberger Spezialist im Bereich der Flüssigkeiten-Technologie zeigt außerdem eine kompakte Anlage zur KSS-Filtration aus der bewährten toolsmart-Reihe. Diese zeichnet sich nicht nur durch ihren geringen Platzbedarf aus, sondern auch durch die Ausstattung mit mehreren Filtrationsverfahren. Hier bildet die Vliesfiltration die Basis, welche sich seit vielen Jahrzehnten als universelle und zuverlässige Filtrationsart bewährt hat. Das modulare Konzept der toolsmart.line erlaubt es, die KSS-Filtration samt optionaler Kühlung bedarfsgerecht an den jeweiligen Prozess anzupassen und kann leicht in bestehende Gesamtsysteme integriert werden.
technotrans finden Sie auf der EMO Hannover 2019 von 16. bis 21. September in Halle 6, Stand J02.
Ein weiteres Messethema sind Zentralkühlsysteme für die industrielle Produktion: Anstelle einzelner Kühlanlagen, die der jeweiligen Produktionsmaschine zugeordnet werden, können zentrale Systeme beispielsweise auf das bisher ungenutzte Flachdach installiert werden. Dadurch steht nicht nur mehr Produktionsfläche zur Verfügung, die zentralen Systeme tragen auch zu einem erheblich geringeren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß bei. Sämtliche technotrans-Anlagen sind auch als individuelle und kundenspezifische Varianten erhältlich.
"Mit unserem erweiterten Produktportfolio stellen wir uns vor allem auf die Zerspanungsprozesse der Zukunft ein. technotrans ist bereits jetzt Systempartner, wenn es darum geht, moderne Werkstoffe zu zerspanen – beispielsweise CFK-Leichtbauteile oder Verbundwerkstoffe", betont Gdanitz. Durch moderne und fortschrittliche Steuerungstechnik und Schnittstellen schafft technotrans außerdem Industrie-4.0-freundliche Anlagen, deren Prozessdaten digital ausgelesen und nachjustiert werden können. vg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit