
Messe-Highlight ist die erst vor kurzem am Markt eingeführte Plattform Kellenberger 100 mit einer Automatisierungslösung. - (Bild: Kellenberger)
Die ebenfalls auf der Grindtec gezeigte Hardinge Hartdreh- und Schleifmaschine Quest GP 27 SP demonstriert die verfahrensübergreifende Schleifkompetenz innerhalb der Hardinge Group.
Messe-Highlight ist die erst vor kurzem am Markt eingeführte Plattform Kellenberger 100 mit einer Automatisierungslösung, die vom Schweizer Automationsspezialisten Wenger speziell für die Kellenberger 100 entwickelt wurde. Dieser Lader für Wellenteile zeigt anschaulich, wie problemlos alle Maschinen der Baureihe K100 automatisiert werden können. Außerdem unterstreicht er die Flexibilität der Plattform, auf der die unterschiedlichsten Maschinenkonzepte mit starker Kundenorientierung verwirklicht werden können.
Das Plattformkonzept bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für unterschiedliche Schleifoperationen. Die modulare Lösung auf einer gemeinsamen Plattform und ein neues Montagekonzept zur Reduktion der Durchlaufzeit ermöglichen eine optimierte Fertigung der Maschine und damit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die K100 verfügt über einen neu entwickelten Tandem-Schleifkopf mit Motorspindeln in kompakter Bauweise. Zehn Schleifkopfvarianten stehen für die optimale Auslegung der Maschine bezogen auf die zu bearbeitenden Teile zur Verfügung. Die einfache Bedienerführung erfolgt über eine intuitive 19-Zoll-Touchscreen-Oberfläche der neuesten CNC-Steuerung Fanuc 31i.
Hydrostatische Führungen bei der K1000
Ebenfalls ausgestellt wird die Universal-Rundschleifmaschine Kellenberger 1000.

Das Leistungsspektrum der Kellenberger 1000 Universal-Rundschleifmaschine orientiert sich an den hohen Anforderungen der Präzisionsfertigung von Prototypen sowie Klein- und Mittelserien, etwa im Werkzeug- und Formenbau, in der Automobil- und Elektroindustrie und der Flugzeugindustrie. Der massive Maschinentisch der K1000 mit dem verstärkten Maschinenbett bringt eine sehr hohe Steifigkeit und Stabilität – Voraussetzung für hohe Präzision. Werkstücke bis 300 kg können bearbeitet werden.
Über 30 Schleifkopfvarianten mit Außen- und Innenschleifspindeln sind Standard bei der Kellenberger 1000. Die wahlweise erhältlichen Spitzenhöhen von 200/250 und 300 mm und Spitzenweiten von 1000 oder 1600 mm erweitern die Bearbeitungsmöglichkeiten beträchtlich und erlauben eine Vielzahl an applikationsspezifischen Konfigurationen.
Universelles Innen- und Außenrundschleifen mit Voumard
Die Universal-Innnen- und Außenrundschleifmaschine Voumard VM110 wurde für die Einzelteil- und Serienfertigung von Werkstücken mit Innenschleifdurchmesser bis 150 mm wie Hydraulikkomponenten, Kugellager oder hochkomplexe Teile für Kraftstoff-Einspritzsysteme konzipiert.
Die kompakten Innenschleifspindeln ermöglichen reduzierte Maschinendimensionen. Für maximale Flexibilität kann der Spindelrevolver bis zu vier Schleifspindeln aufnehmen. Hochgenaue Spannfutter und Vorrichtungen für das Centerless-Schleifen erlauben das Bearbeiten nahezu jeder Werkstückform. Die extrem hohe Steifigkeit und thermische Stabilität des komplett aus Grauguss gefertigten Maschinenbetts ermöglichen geringste Fertigungstoleranzen und höchste Wiederholgenauigkeit und damit weniger Ausschuss. Unterschiedliche Automationslösungen für höchste Produktivität sind für alle Maschinen der Voumard-Baureihe verfügbar.
Hochgenau Drehen und Schleifen mit Hardinge Quest
Die CNC-Hochgenauigkeits-Dreh- und Schleifmaschine Hardinge Quest GT 27 SP Turn/Grind mit den Fertigungsverfahren Hartbearbeitung, Hartdrehen in Kombination mit Schleifen oder nur Schleifen wurde speziell für die Präzisionsfertigung komplexer Werkstücke konzipiert.

Alle notwendigen Dreh- und Schleifoperationen an einem Werkstück können in einer Aufspannung durchgeführt werden. Mit einer Oberflächenqualität (Drehen) von 0,2 µ, einer Teilerundheit von < 0,4 µ und einer kontinuierlichen Maschinengenauigkeit von < 3 µ liefert die Maschine exzellente Bearbeitungsergebnisse in Schleifqualität.
Die Hauptspindel hat eine Nennleistung von 7,5 kW bei einer maximal Spindeldrehzahl von 8000 min-1. Beim Einsatz von mehreren Schleifspindeln kann die Drehzahl jeder Spindel durch den Bediener individuell gesteuert werden. Dafür wurde das Bedienfeld der Fanuc-32i-Steuerung um ein neues Anwenderpanel erweitert. Mit einer Oberflächenqualität (Drehen) von 0,2 µ, einer Teilerundheit von < 0,4 µ und einer kontinuierlichen Maschinengenauigkeit von < 3 µ liefert die Quest GT 27 SP Turn/Grind exzellente Bearbeitungsergebnisse in Schleifqualität.
Es gibt also viel zu sehen am Stand von Kellenberger auf der GrindTec 2018 in Augsburg vom 14. bis 17. März. jd
Halle 5, Stand 5129
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Werkzeuge für das Mikrobohren von Kleinstkomponenten
Miniaturisierung: Wie lassen sich Kleinteile produktiver und kostengünstiger fertigen? Mithilfe der neuen Corodrill-Mikrobohrer von Sandvik Coromant können sowohl die Produktivität als auch die Standzeit erhöht werden.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit