
heimatec.SwissTooling ist ein neues Sortiment an festen und angetriebenen Werkzeugen zur Herstellung präziser und kostengünstiger Drehteile auf Langdrehautomaten. - (Bild: heimatec)
Mit heimatec.SwissTooling bietet heimatec ein spezielles Sortiment an festen und angetriebenen Werkzeugen zur Herstellung präziser und kostengünstiger Drehteile für Langdrehautomaten an. heimatec.SwissTooling zeichnet sich durch eine optimale Spindellagertechnologie und geschliffene Getriebekomponenten aus. Außerdem weisen Gehäuse und Spindeln maximal mögliche Steifigkeit auf.

Das sind zum einen viele Innovationen und neue Technologien rund um das Thema Drehen, präsentiert von renommierten Ausstellern. Außerdem freut sich das "Team Zukunft " auf Ihren Besuch und als zentraler Anlaufpunkt bietet die moderne industrie area konkrete Problemlösungen live vor Ort.
Die Turning Days 2019 haben vom 19. bis zum 22. Februar 2019 auf dem Messegelände Friedrichshafen ihre Pforten geöffnet. Schauen Sie vorbei!
Mit heimatec.Skiving hat heimatec eine neue Werkzeugfamilie zur Verzahnungsherstellung auf Drehzentren entwickelt. Diese Werkzeuge ermöglichen es, mit hoher Qualität Innen- und Außenverzahnungen zu fertigen und darüber hinaus gerade und schräge Verzahnungen.
heimatec.Capto ist ein weiteres modulares Schnellwechsel-Werkzeugsystem im Sortiment von heimatec, das die Effizienz bei Rüst- und Wechselzeiten wesentlich steigert. heimatec.Capto™ ist äußerst flexibel und bietet eine breite Modularität sowie eine hohe Verfügbarkeit der Wechseleinsätze auf Drehmaschinen sowie Bearbeitungszentren.
Adaptionslösung
Anwender von Feinbohrköpfen können jetzt die Adaptionslösung heimatec.u-tec CKB nutzen. Für alle gängigen Werkzeuggrößen sind Adapter von heimatec erhältlich, die in Verbindung mit dem Wechselsystem u-tec zur Bearbeitung auf Drehmaschinen eingesetzt werden können. Prozessoptimierung durch Digitalisierung ist jetzt auch beim Einsatz von angetriebenen Werkzeugen möglich. Mit dem heimatec.Sensoric-Werkzeugkonzept können unterschiedlichste Werkzeugparameter wie etwa Betriebsdauer, Drehzahl, Temperatur und/oder Feuchtigkeit, im Werkzeug erfasst und an eine Kontrollstelle weitergeleitet werden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit