
Wer zu Chiron geht, profitiert von der überdurchschnittlichen Ausbildungsqualität. - (Bild: Chiron)
Die aktuelle Studie vom Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag von Deutschland Test und Focus-Money befragte dazu Unternehmen aus mehr als 130 Branchen.
Der Fragebogen umfasste fünf Themenbereiche zur Qualität der Ausbildung im Betrieb: Ausbildungserfolg, strukturelle Daten, Ausbildungsquote, Entlohnung und individuelle Zusatzangebote. Zusätzliche erfolgte eine Auswertung verschiedener Internet-Quellen, ein so genanntes "Social Listening". Dabei wurden über 400 000 Nennungen im Zeitraum von Januar bis Dezember 2018 erfasst und ausgewertet. Aus Social Listening und der Befragung wurde am Ende eine Gesamtpunktzahl errechnet.
"Dass Chiron erneut eine Top-Platzierung erzielen konnte, bestätigt unsere hohe Ausbildungsqualität auf ein Neues", berichtet Ausbildungsleiter Herbert Mattes mit Stolz. Die Förderung des Nachwuchses aus den eigenen Reihen hat beim Tuttlinger Maschinenbauer seit vielen Jahren eine besondere Relevanz. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen bei der Ausbildung von zukünftigen Experten auf die hohen Chiron-Standards. Das bedeutet, von den Grundlehrgängen bis zum letzten Aufbaukurs haben die Ausbilder die Lehrpläne mit individuellen Herausforderungen aufgewertet. Auf diese Weise wird wertvolles, zusätzliches Know-how vermittelt und die Motivation gestärkt. Mattes ist überzeugt: "In gewerblichen, technischen und in kaufmännischen Berufen stehen die Ausbildungspakete von Chiron für umfassende und praxisbezogene Kompetenzvermittlung". nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Werkzeuge für das Mikrobohren von Kleinstkomponenten
Miniaturisierung: Wie lassen sich Kleinteile produktiver und kostengünstiger fertigen? Mithilfe der neuen Corodrill-Mikrobohrer von Sandvik Coromant können sowohl die Produktivität als auch die Standzeit erhöht werden.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit