"Die Produktion kann 2019 noch vom guten Vorjahresverlauf profitieren. Das bestehende Auftragsvolumen wird erst phasenversetzt im laufenden Jahr realisiert", erläuterte Prokop anläßlich der Jahrespressekonferenz des VDW weiter.
Zudem erwartet das britische Wirtschaftsforschungsinstitut Oxford Economics, Prognosepartner des VDW, für die Investitionen der wichtigsten Abnehmerbranchen in Deutschland einen Anstieg von 4 Prozent und ein Plus von 3 Prozent beim Werkzeugmaschinenverbrauch. „Beide Indikatoren sind relevant für die Branchenentwicklung und legen ordentlich zu“, betonte Prokop. Hinzu komme eine hohe Kapazitätsauslastung auch bei den Kunden und der Trend zu mehr Vernetzung und Automatisierung, der weitere Investitionen erfordert.
Den Positivfaktoren steht das Abflauen der Bestellungen gegenüber. Sie drehen nach einem Zuwachs von moderaten 1 Prozent im vergangenen Jahr 2019 mit 2 Prozentpunkten Abschlag leicht ins Minus. Dabei verliert nach starkem Wachstum vor allem das Inland mit minus 3 Prozent.
Die Auslandsbestellungen hingegen sollen 2019 ihr Niveau halten. Klarer Wachstumstreiber bleibt Amerika. Die US-Nachfrage lief nach einer VDW-eigenen Umfrage über die ersten drei Quartale 2018 bereits zweistellig nach oben, befeuert durch Ausgabenprogramme, Steuersenkungen und verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten in den USA. Auch Kanada und Mexiko lagen im Plus. Für das laufende Jahr ist ein weiterer US-getriebener Zuwachs um 4 Prozent avisiert.
Asien bleibt ebenfalls positiv. Die Bestellungen aus China, Südkorea und Taiwan waren zwar rückläufig. Aktivposten sind jedoch Japan und die Asean-Region. Europa hingegen dreht 2019 nach kraftvoller Nachfrageausweitung über die vergangenen drei Jahre nunmehr mit 2 Prozent leicht ins Minus. Bis 2018 hatten sich insbesondere die Euro-Länder noch als Fels in der Brandung mit 9 Prozent Plus erwiesen. Zudem verlagern sich die Antriebskräfte von Süd- nach Osteuropa, wo die Automobilindustrie wieder stärker investiert. Das fördert auch das Projektgeschäft.
China und die USA bleiben die Topmärkte
Der Export macht rund 70 Prozent des Werkzeugmaschinengeschäfts aus. Er ist 2018 um 3 Prozent gestiegen. China bleibt trotz wirtschaftlicher Beruhigung mit großem Abstand der wichtigste Markt für die deutschen Hersteller.
Mit einem Zuwachs von 5 Prozent in den ersten elf Monaten 2018 nimmt das Land 22 Prozent der deutschen Ausfuhren ab, gefolgt von den USA mit rund 13 Prozent Anteil und einem Zuwachs von 7 Prozent. Mit großem Abstand, 6 Prozent Anteil, positioniert sich Italien auf Rang 3. Die Exporte Richtung Italien sind um 21 Prozent kräftig nach oben geschossen, gestützt durch Abschreibungsvergünstigungen der italienischen Regierung. Überraschend hat sich Polen auf Rang 4 positioniert mit einem Zuwachs von 9 Prozent induziert durch Aufträge aus dem Automobilzulieferbereich. Unter den Top 15 sind außerdem die Schweiz und Spanien mit zweistelligem Wachstum hervorzuheben. Weniger gut lief es in Frankreich, Österreich und Indien.
Erwartungsgemäß gingen auch die Exporte nach Großbritannien um satte 15 Prozent zurück. Das Vereinigte Königreich nimmt damit nur noch 2,5 Prozent der deutschen Lieferungen ab. „Wir gehen jedoch davon aus, dass Großbritannien auch künftig deutsche Werkzeugmaschinen kaufen muss, wenn die Industrie wettbewerbsfähig bleiben will. Deutschland ist der größte Lieferant, und es sind nur noch wenige britische Hersteller am Markt“, ist Prokop überzeugt.
Die gute Wirtschaftslage der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie spiegelt sich auch in der Beschäftigung wider. Ende 2018 arbeiteten 75.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Branche. Das waren reichlich 4 Prozent mehr als binnen Jahresfrist.
Mit strategischen Weichenstellungen neue Felder erobern
„Nach dem stürmischen Wachstum der vergangenen Jahre bietet die konjunkturelle Beruhigung den Unternehmen nunmehr Chancen, strategische Weichen für die kommenden Monate zu stellen. Herausforderungen gibt es genug“, sagte Prokop. Die deutschen Hersteller bauen dabei auf ihrer internationalen Führungsposition auf: Weltmeister im Export, Vizeweltmeister in der Produktion, jeweils Bronze bei Verbrauch und Import. Diese Position gilt es zu halten und auszubauen.
Beispiel Vernetzung in der Produktion:
Mit der Entwicklung der standardisierten Schnittstelle umati (universal machine tool interface) hat die Werkzeugmaschinenindustrie die Initiative ergriffen, um die Vernetzung in der Produktion voranzutreiben. umati erlaubt den Datenaustausch von Maschinen aller Fabrikate mit übergeordneten IT-Systemen, um sie analysieren und auswerten zu können. Der Vorteil: Offene Schnittstellen und einheitliche Spezifikati-onen, über die Maschinen beliebig in bestehende Infrastrukturen und Ökosysteme eingefügt werden können, verkürzen die Entwicklungszeit, beschleunigen die Inbetriebnahme, machen die Kunden unabhängig und erlauben dem Anbieter, neue Geschäftsmodelle auf der Basis von Datenanalysen zu entwickeln. Zur EMO Hannover 2019 im September ist eine umfangreiche Demoinstallation mit internationaler Beteiligung geplant.
Beispiel Mobilität:
Große Herausforderungen gibt es auch beim größten Abnehmer Automobilindustrie. Sie arbeitet mit Hochdruck an der Einführung zahlreicher neuer Modelle mit Elektroantrieb. Eine tiefgehende Untersuchung zur voraussichtlichen Verbreitung der Elektromobilität, die der Verband 2018 vorgelegt hat, ergab jedoch, dass der Anteil rein elektrogetriebener PKW in verschiedenen Weltregionen bis 2030 im Schnitt etwa bei einem Fünftel und der Anteil hybridbetriebener Fahrzeuge bei fast 60 Prozent der Neuzulassungen liegt. Das stellt sich in Flächenstaaten mit unzureichend ausbaufähiger Infrastruktur abseits großstädtischer Zentren wie beispielsweise in den USA anders dar, als in Metropolen oder dicht besiedelten Ländern wie etwa Deutschland. Diese Studie wird derzeit aktualisiert und die damalige Prognose überprüft.
Im Umkehrschluss heißt das, es wird noch lange Verbrennungsmotoren in unterschiedlichen Kombinationen geben müssen. Um dennoch die von der EU vorgegebene Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2030 zu erreichen, fordert die Werkzeugmaschinenindustrie von allen Beteiligten, technologieneutral alle innovativen Ansätze zur Einsparung von CO2 weiter zu entwickeln und das gesamte Portfolio an möglichen Lösungen im Blick zu behalten. Dazu gehören neben der Optimierung des Verbrennungsmotors, der noch viel Potenzial bietet, insbesondere Hybridantriebe, synthetische Kraftstoffe und Power-to-X-Technologien. Für vieles ist die notwendige Fertigungstechnik bereits vorhanden. Verbesserungen können demnach schnell wirksam werden, so Prokop.
Schützenhilfe bekommt die Branche aus der Wissenschaft. In zehn Kernthesen heben Wissenschaftler aus Österreich, der Schweiz und Deutschland, die in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeug- und Motortechnik e.V. (WKM) zusammengeschlossen sind, das Potenzial synthetischer Kraftstoffe für die Reduktion von CO2-Emissionen hervor – und zwar für Bestands- ebenso wie für Neufahrzeuge. Für schwere Fahrzeuge wie Schiffe oder Flugzeuge halten die Wissenschaftler synthetische Kraftstoffe gar für alternativlos. Eine Anerkennung synthetischer Kraftstoffe wäre ein bedeutender Hebel, um den Klimaschutz voranzutreiben und die Innovationskraft Europas zu stärken, so die Wissenschaftler.
Beispiel künstliche Intelligenz:
Neue Chancen für die Produktionstechnik tun sich auch im Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) auf. Eine Untersuchung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie prognostiziert für das produzierende Gewerbe ein KI-induziertes zusätzliches Wachstum von knapp 32 Mrd. Euro in den kommenden vier Jahren. Das entspricht in etwa einem Drittel des Gesamtwachstums in diesem Bereich.
In der Werkzeugmaschinenindustrie wird KI noch nicht flächendeckend eingesetzt. Jedoch gibt es erste Einzelanwendungen. Beispielsweise wird am selbstlernenden Laser gearbeitet oder an der Anwendung neuer statistischer Methoden aus der Astrologie in der Montage eines Automobilherstellers. Daraus ergeben sich laut Unternehmensangaben auch breite Anwendungsmöglichkeiten in der Metallbearbeitung. Wissenschaftler forschen unter anderem im Bereich Maschinenoptimierung in der Zerspanung.
„Sinnvoll wäre der Einsatz von KI unter anderem auch in der Produktionsplanung und -steuerung sowie in der Robotik." Heinz-Jürgen Prokop (Bild: VDW)
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik WGP, enger Partner des VDW, hat ein Standpunktpapier angekündigt, in dem ein systematischer Ansatz für die Einführung von KI vorgestellt werden soll. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Werkzeugmaschinenindustrie nach der Digitalisierung und Vernetzung den nächsten Schritt tut, sagte Heinz-Jürgen Prokop abschließend. nh