
Über aktuelle Trends rund um die Präzisions- und Mikrofertigung informierten sich Spezialisten vom 3. bis 5. März anlässlich der Hausmesse bei Carl Benzinger in Pforzheim-Büchenbronn. (Bild: Benzinger)
Sie stellten speziell auf Präzisions- und Mikrobearbeitung ausgerichtete CAD/CAM-Systeme, Hartmetall- und Diamantwerkzeuge sowie In- und Post-Process-Messtechnik in kurzen Fachvorträgen und mit ausgewählten Produktpräsentationen vor. Anhand zahlreicher Bearbeitungsbeispiele auf 12 Präzisionsdrehzentren von Benzinger überzeugten sich die Fachbesucher von den präsentierten Technologien.
Besondere Aufmerksamkeit fanden die Vorträge des Medizintechnik-Herstellers Aesculap und des Kamera-Herstellers Leica. Aus Sicht der Produktionspraxis erläuterten die Referenten geeignete Verfahren und Bearbeitungsparameter für die Präzisionsfertigung medizintechnischer Mikrobauteile sowie aufwändiger Bauteile für Kameraobjektive. Bei den Produktpräsentationen und den Live-Vorführungen führten die Fachbesucher und Aussteller fundierte Fachgespräche, um ihre Erfahrungen auszutauschen und ihr Know-how zu vertiefen. Ausnahmslos bestätigten die Teilnehmer den hohen Informationswert der Hausmesse bei Benzinger mit dem Fokus auf Präzisions- und Mikrobearbeitung. Wegen dieses Erfolgs plant Rainer Jehle, der bei Carl Benzinger die Geschäfte führt, in den kommenden Jahren weitere vergleichbare Hausmessen.
Kontakt: Carl Benzinger GmbH, www.benzinger.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit