Aus der Branche

27. Sep. 2016 | 06:00 Uhr

Miteinander! Füreinander!

Hiwin baut und spendet Maschine

Hohen Einsatz für die Inklusion zeigten vier Azubis der Firma Hiwin in Offenburg: Auf Anregung des Sonderschulpädagogen der Oberlinschule der Diakonie Kork (bei Kehl) planten und bauten sie eine behindertengerechte Maschine zur Kerzenherstellung – in Eigenverantwortung! .

Hiwin Mitarbeiter

Hiwin spendet von Auszubildenden entwickelte und realisierte Kerzenziehmaschine im Wert von 10.000 Euro. - (Bild: Hiwin)

Die Position des Notaus-Schalters zeigt gleich: Die Kerzenziehmaschine von Lea Feißt, Marvin Kron, Rene Ritter und Sajeevan Sachithananthan lässt sich auch von Menschen mit besonderen Einschränkungen einwandfrei handhaben.

Hiwin Maschine

Die Kerzenziehma­schine lässt sich auch von Menschen mit besonderen Einschränkungen einwandfrei handhaben. – Bild: Hiwin

Das von den Hiwin-Azubis ausgeklügelte Maschinenkonzept schließt Fehler bei der Bedienung aus. Verbrennungen durch heißes Wachs? Ausgeschlossen!

Die Kerzenziehmaschine erleichtert die Schulung Behinderter für eine eigenständige Teilnahme am Arbeitsleben: Sechs dicke Stumpenkerzen können körperlich oder geistig beeinträchtigte Menschen pro Stunde an dieser rollbaren Maschine mit Automatikbetrieb fertigen – ein nicht zu unterschätzendes Erfolgserlebnis!

Hiwin spendete die fertige Maschine im Wert von 10.000 Euro an die Diakonie Kork und kündigte weitere derartige Azubi-Projekte an: Dieses Beispiel für gelungene Inklusion und den geglückten Entwicklungsprozess in der Ausbildung soll Schule machen!

Kontakt: Hiwin GmbH

Auch interessant