
Intuitiv bedienbare Steuerung verbessert Maschinenleistung: Dialogsteuerung Max 5 von Hurco. - (Bild: Hurco)
Wer im Arbeitsalltag regelmäßig hochkomplexe Bauteile fertigen will, sollte nicht davor zurückschrecken, in eine 5-Achs-Maschine zu investieren“, empfiehlt Sebastian Herr, Leiter der Anwendungstechnik bei Hurco. „Wenn ich auf einer 3-Achs-Maschine immer wieder Werkstücke 4- oder 5-mal neu aufspannen muss, dann lohnt sich die 5-Achs-Maschine von Anfang an.“
Hurco ist auf der Intec 2019 vom 05. bis 08. Februar in Halle 2/Stand B 25.
Ein gutes Einsteigermodell für die 5-Seiten-Bearbeitung in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung ist das Bearbeitungszentrum VC 500i von Hurco. Die 5-Achs-Fahrständermaschine mit Dreh-Schwenktisch eignet sich durch die einfache und schnelle Programmierung sowie das Fahrständerkonzept für ein breites Einsatzspektrum von Lohnfertigung bis Maschinenbau.
3-Achs-Maschinen sind problemlos aufrüstbar
Jede Hurco-Maschine ist mit einer Software ausgestattet, die eine 5-Achs-Bearbeitung zulässt.
"Wenn es sich abzeichnet, dass die Produktion nur gelegentlich komplexere Teile mit mehr als zwei oder drei Aufspannvorgängen erfordert, ist es aber durchaus wirtschaftlich, eine 3-Achs-Maschine im Bestand dafür aufzurüsten“, sagt Sebastian Herr. Die Hardwarenachrüstung benötigt nur einen Tag, hinzu kommt ein Tag für die Schulung der Mitarbeiter. Die mit einer 3-Achs-Konfiguration gelieferte Maschine ist allerdings nicht mit den entsprechenden Führungen und Glasmaßstäben ausgestattet und arbeitet deshalb etwas gröber. „Ich kann mit einer 5-Achs-Maschine grundsätzlich eine höhere Präzision am Bauteil erreichen“, ergänzt der Leiter der Hurco Anwendungstechnik.
Harmonisches Zusammenspiel: Maschine und Dialog-Steuerung WinMax
Hurco-Bearbeitungszentren verfügen über eine inhouse entwickelte und bereits integrierte CNC-Steuerung. In Verbindung mit der WinMax-Oberfläche führt sie schrittweise dialogorientiert und ermöglicht eine schnell erlernbare und intuitiv handhabbare Maschinenprogrammierung.
Rechteck-, Gewinde-, Schriftzeichen- bis hin zu komplexen Kontur-Zyklen werden in zielorientierte Bearbeitungsabläufe zusammengefasst. Damit reduzieren sich Programmierzeiten erheblich und neue Mitarbeiter können in kürzester Zeit eingearbeitet werden. Mit Max 5 ist es zudem möglich, 3D-Dateien von CAD-Systemen direkt im STEP-Format einzulesen. Mit dieser Solid Model-Import-Option von Hurco verkürzt sich die Zeit für Programmierung um ein weiteres und der Weg vom Werkstück zum Bauteil ist weniger fehleranfällig. Komplexe DXF-Zeichnungen können via USB- oder LAN-Schnittstelle direkt am 19-Zoll-Bildschirm eingelesen und verarbeitet werden. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit