
HWR-Geschäftsführer Volker Henke (links) und Christoph Grosch, Executive Director DMG Mori und zuständig für das DMQP-Programm, besiegeln die Zusammenarbeit im Rahmen des DMQP-Programms. – (Bild: HWR Spanntechnik)
Das zentrisch und ausgleichend spannende 4-Backen-Futter InoFlex zeichnet sich vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Es ermöglicht die Bearbeitung runder und rechteckiger, aber auch geometrisch unförmiger Werkstücke in einem Bereich von 160 bis 1.200 mm Durchmesser – ein breites Spektrum, das bis dato von keinem Spannfutter allein abgedeckt werden konnte.
HWR-Geschäftsführer Volker Henke sieht in der neuen Partnerschaft eine ganz besondere Adelung für sein Unternehmen: "Die Kooperation mit DMG Mori macht uns sehr stolz und zeigt, dass wir unserem Selbstanspruch als Innovationsführer gerecht werden. Wir sind überzeugt, dass beide Seiten langfristig von der vertrauensvollen Zusammenarbeit profitieren werden."
Das DMG MORI Qualified Products Programm bündelt höchste Innovations- und Technologieexpertise von über hundert ausgewählten DMQP-Partnern, denen das Premium-Gütesiegel für ihre Produkte exklusiv verliehen wurde. Mit dem globalen DMQP-Gütesiegel werden weltweit mehr als 2.400 Peripherie- und Zubehörprodukte für ganzheitliche Fertigungslösungen zugänglich gemacht und spezifisch empfohlen. Die Produktkategorien umfassen "Zerspanen", "Handhaben", "Messen" und "Überwachen" sowie Peripherie- und Zubehörkomponenten für das Additive Manufacturing. vg
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit