
Geschäftsführer Gerd Neher (vorne Mitte), Markus Brunnbauer (IHK, hinten Mitte), Yvonne Simon (Personalleitung und Kaufmännische Leitung/rechts) sowie Michael Enzenross (Unternehmenssprecher/2. v. r) mit den Mitgliedern des IHK-Berufsbildungsausschusses. (Bild: Neher DIA)
Die erfahrenen Vertreter aus regionalen Betrieben und beruflichen Schulen zeigten sich bei der Betriebsbesichtigung begeistert von der Qualität, dem modernen Produktionsprozess und dem Wachstums des Unternehmens.
Nach dem Rundgang beantworteten Unternehmenssprecher Michael Enzenross sowie Personalleiterin und kaufmännische Leiterin Yvonne Simon Fragen der Besucher zu Ausbildung, Kooperationen und sozialem Engagement. „Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen leiden unter ihrer – im Verhältnis zu Großunternehmen und Konzernen – geringeren Attraktivität als potenzieller Arbeitgeber für junge Fachkräfte“, erklärte Yvonne Simon. Das beginne bereits bei der Gewinnung von Auszubildenden und Absolventen und ende mit der längerfristigen Bindung von jungen qualifizierten Fachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung. „Vor diesem Hintergrund sind bei der Neher Group die Ausbildungskooperation, die Schulkooperationen sowie die Teilnahme an diversen Ausbildungsmessen von entscheidender Bedeutung“, betonte Yvonne Simon.
„Die Nachwuchsförderung vor Ort ist für uns auch ein klares Standortbekenntnis“, sagte Michael Enzenross. Dokumentiert werde dies durch zwei Bildungspartnerschaften mit dem Reinhold-Frank-Bildungszentrum Ostrachtal und der Sonnenluger-Werkrealschule Mengen sowie durch die Ausbildungsbotschafter, die das Unternehmen auf Initiative der IHK entsendet. Die Ausweitung dieses Erfolgskonzepts auf eine Kooperation mit Partnern aus der Werkzeug- und Maschinenbau-Branche sei ein folgerichtiger Schritt, so Enzenross. Weshalb 2015 die Ausbildungskooperation mit den Ostracher Unternehmen HFM Modell- und Formenbau GmbH, Schnetz Modell- und Formenbau GmbH (ein HFM-Tochterunternehmen) sowie Tegos GmbH ins Leben gerufen und fortan mit Leben gefüllt wurde.
Kooperation mit der Stiftung KBZO
„Nachwuchsförderung in Kombination mit sozialer Verantwortung“, begründete Michael Enzenross indes die neue Zusammenarbeit der Neher Group mit der Stiftung KBZO in Weingarten. Im Jahr 2015 hat sich diese spannende Kooperation entwickelt und die ersten Projekte sind erfolgreich angelaufen.
„Die Firma Neher macht uns mit der hohen Ausbildungsquote eine große Freude“, sagte Markus Brunnbauer, Leiter des Geschäftsbereichs Ausbildung bei der IHK Bodensee-Oberschwaben. „Schön, dass durch die Ausbildungsbotschafter von Neher den jungen Menschen aufgezeigt wird, wie erfolgreich die duale Berufsausbildung sein kann.“
Kontakt: Neher DIA GmbH & Co. KG, http://neher-group.com/
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit