
Den neuen kompakten Werkzeug- und Werkstückwechsler Indumatik Light 120 stellt Indunorm auf der AMB vor. (Bild: Indunorm)
Zugleich feiert die Indumatik Light Baureihe ihr zehnjähriges Jubiläum. Diese hat sich über die Jahre als flexible und leistungsfähige Automationslösung in der Fertigungsbranche etabliert. Indunorm stellt auf der AMB in Stuttgart in Halle 7 aus.
„Mit der Indumatik Light Baureihe ist uns der Spagat zwischen einer kostengünstigen, hochflexiblen und gleichzeitig verlässlichen Automationslösung für den klassischen Lohnfertigungsbetrieb gelungen“, sagt Klaus-Dieter Matthes, Geschäftsführer Indunorm. Seit nunmehr zehn Jahren sind Produkte der Baureihe in der Werkstückautomation von Bearbeitungszentren im Einsatz. Sie ermöglichen einen höheren Teileausstoß im Fertigungsbetrieb und sind auf die individuellen Anforderungen des Anwenders zugeschnitten.
Zum Baureihen-Jubiläum stellt das Duisburger Unternehmen auf der diesjährigen AMB den neuen Indumatik Light 120 vor. Das Schranksystem für die Werkstück- und Werkzeughandhabung zeichnet sich besonders durch seine kompakte Bauweise und Bedienerfreundlichkeit aus. Mit 120 Kilogramm Handhabungsgewicht und Palettengrößen von 400 x 400 Millimetern lassen sich selbst Bearbeitungszentren mit größeren Tischen wirtschaftlich automatisieren. Wie bei allen Indunorm Systemen lässt sich die Steuerung der Indumatik Light 120 einfach über die vorhandene Werkzeugmaschinensteuerung realisieren. Aber auch ganzheitliche Lösungen mittels Jobmanagement-Software sind erhältlich – auch zur Nachrüstung bestehender Systeme.
Ebenfalls am Messestand ist der nachrüstbare Indumatik Toolchanger zu sehen. Der Einsatz dieses Werkzeugmagazins ermöglicht eine durchgehend automatisierte Abarbeitung verschiedener Werkstücke auf einer Werkzeitmaschine, ohne manuellen Eingriff für den Werkzeugwechsel. Mit dem System können Maschinen um bis zu 220 Werkzeugplätze erweitert werden. Dadurch sind mannlose Schichten bei einer chaotischen Fertigung abbildbar, der Rüstaufwand der Maschine wird minimiert und die Stückkosten sinken. Je nach Maschinentyp und Werkzeughalter bietet Indunorm unterschiedliche Werkzeugmagazine an. Aufgrund seines modularen Aufbaus ist der Toolchanger für nahezu alle Werkzeugmaschinen geeignet. Diese und weitere Produkte aus dem breiten Indunorm-Portfolio können auf dem Messestand des Unternehmens in Halle 7 an Stand 7 A02 vor Ort begutachtet werden.
Kontakt: Indunorm Bewegungstechnik GmbH, www.indunorm.eu
AMB Halle 7, Stand 7 A02
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit