
Joke präsentiert die neue Generation zum Polieren, Schleifen und Fräsen. (Bild: joke)
Eine Lösung, bei der nicht nur die Erfahrungen von Kunden und Anwendern unmittelbar eingeflossen sind, sondern wirklich vieles quergedacht und gegen den Strich gebürstet wurde. Revolution statt Evolution, lautete die Zielvorgabe.
Und das Ergebnis begeistert: leistungsfähig, flexibel und kraftvoll!
Der besondere Clou: Die Geräte werden nicht nur eine branchenübergreifende Lösung sein, damit kann das Zubehör anderer Hersteller und Marken weiter genutzt werden. Ein großer Entwicklungssprung ist auch hinsichtlich verschiedener Leistungsparameter gelungen. So können neben den „klassischen“ Werkzeugmachern und Formenbauern auch Anforderungen zum Beispiel aus dem Bereich Aerospace, wo extrem harte Materialien bearbeitet werden müssen, zufriedengestellt werden.
Die Feldtests mit ersten Kunden verliefen auf jeden Fall sehr erfolgreich. „Es war schwierig, die Prototypen wieder zurück zu bekommen…“, so der verantwortliche Produktmanager Jürgen Meyer.
Einen ersten Eindruck können sich Interessenten auf der AMB machen. joke ist dort in Halle 8, Stand A36 zu finden.
Weitere Informationen zu den technische Details und Leistungsfähigkeit werden Anfang September bekannt. Bis dahin gilt: Stay tuned!
Autor: Jürgen Meyer
Produktmanager Antriebsgeräte bei joke Technology
Kontakt: 02204/839-66, j.meyer@joke.de
Kontakt: joke Technology GmbH, www.joke-technology.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit