
Das kompakte CNC-Bearbeitungszentrum CM-1 von Haas zeichnet sich durch seine Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision für die Fertigung kleinster Teile aus. (Bild: Haas Automation)
Die Bearbeitung von Kleinteilen kann eine Auftragswerkstatt schon vor große Probleme stellen. Kleine Löcher, winzige Konturen, extreme Genauigkeiten und anspruchsvolle Oberflächen sind von größeren CNC-Maschinen oft nur schwer zu bewältigen. Die Lösung für diese Herausforderungen ist die CM-1 von Haas mit kleiner Stellfläche. Diese hochgenaue Kompaktfräsmaschine bietet sich für die Großserienproduktion und die Fertigung von Prototypen für kleine 2D/3D-Präzisionsteile an, wie sie in der Kommunikationsindustrie, in der Luft-und Raumfahrt, in der Medizin und der Zahnmedizin benötigt werden.
Die CM-1 ist so klein, dass sie in die meisten Lastenaufzüge passt. Trotzdem besitzt sie Verfahrwege von 305 x 254 x 305mm (XYZ), einen T-Nuten-Tisch von 508 x 254 mm, eine 3,7 kW ISO-20-Spindel mit 30.000 min-1 sowie einen automatischen Werkzeugwechsler mit 20 Magazinplätzen. Zur Verkürzung der Zykluszeiten erreichen die Vorschübe eine Geschwindigkeit von bis zu 12,7 m/min und die Eilgänge von bis zu 19,2 m/min.
Die CM-1 ist mit der Steuerung der nächsten Generation (NGC) von Haas ausgestattet. Diese schnelle, intelligente, reibungslos funktionierende und formschöne Steuerung zeichnet sich durch eine branchenweit führende Bedienerfreundlichkeit aus. Damit profitieren die Kunden von einer mühelosen, hochgradig intuitiven Navigation, dem dynamischen Werkstückversatz (DWO) und der Kontrolle des Werkzeugmittelpunktes (TCPC) zur einfacheren 4- und 5-Achsen-Bearbeitung sowie von einem neuen visuellen Programmiersystem (VPS) zum Generieren von G-Code-Programmen. Zur Grundausstattung gehören weiterhin die Koordinatendrehung und -skalierung, 1 GB Programmspeicher, Ethernet, ein Erkennungsmodul für Stromausfall und die Maschinen-Fernüberwachung HaasConnect.
Beim Sonderzubehör können sich die Kunden für eine 50.000 min-1 Spindel, ein drahtloses intuitives Messtastsystem (WIPS), eine 64 GB Speichererweiterung, WLAN, Antriebe für die 4. und 5. Achse sowie einen 2-Achsen-Drehtisch TRT70 entscheiden.
Der TRT70 gewährleistet eine exakte und schnelle 3+2-Positionierung sowie die uneingeschränkte 5-Achsen-Bearbeitung kleiner Teile. Mit seinen kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht ist dieser Drehtisch ideal für die neue CM-1 geeignet, insbesondere da Schaltgeschwindigkeiten von bis zu 620 °/Sekunde auf der Drehachse die Zykluszeiten verkürzen.
Kontakt: Haas Automation Europe N.V., www.HaasCNC.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit