
Mit den neuesten Haas Drehzentren ST-15 und ST-15Y wird die Produktfamilie der Big-Bore-Drehzentren komplettiert. (Bild: Haas Automation)
Die neuen ST-15 und ST-15Y bieten einen größeren Stangendurchlass, eine größere Spindelnase, ein größeres Spannfutter und mehr Spindelleistung als die ST-10, benötigen jedoch nicht mehr Platz. Sie können Stangen mit einem Durchmesser von bis zu 63,5 mm aufnehmen und besitzen eine maximalen Arbeitsbereich von 356 mm im Durchmesser und von 406 mm in der Länge (ST-15) bzw. von 305 x 406 mm (ST-15Y) mit einem Umlaufdurchmesser von 406 mm über dem Querschlitten.
Die A2-6 Spindelnase der ST-15 hat einen Durchlass von 88,9 mm, während der 15 kW Vektor-Doppelantrieb eine maximale Drehzahl von 4000 min-1 und ein Drehmoment von 203 Nm bei 500 min-1 gewährleistet. Die Stern-Dreieck-Umschaltung im Betrieb sorgt für einen breiten, konstanten Leistungsbereich zum Drehen mit gleichbleibender Oberflächengeschwindigkeit. Hierzu passen die 30,5 m/min Eilgänge und der Revolver mit hoher Schaltgeschwindigkeit. Die ST-15 ist mit einem hydraulischen 210 mm Dreibackenfutter und einem VDI-Revolver mit 12 Werkzeugstationen ausgestattet.
Die ST-15Y besitzt einen zusätzlichen Y-Achsen-Verfahrweg von 102 mm (±51 mm von der Achsenmitte) für außermittiges Fräsen, Bohren und Gewindebohren. Zur Grundausstattung gehören angetriebene Werkzeuge mit 6000 min-1, eine vollwertige C-Achse für vielseitige 4-Achsen-Bearbeitungen sowie ein hybrider VDI/BOT-Werkzeugrevolver mit 12 Werkzeugstationen. Darüber hinaus umfasst die Grundausstattung das synchronisierte Gewindebohren, einen 1 MB Programmspeicher, einen 15“-LCD-Farbbildschirm und einen USB-Anschluss. Als Sonderzubehör sind unter anderem ein Reitstock mit hydraulisch betätigter Pinole, verschiedene Hochdruck-Kühlmittelsysteme, eine automatische Werkzeugvoreinstellung, ein Scharnierband-Späneförderer, Ethernet, das intuitive Programmiersystem von Haas sowie ein Haas Stangenlader erhältlich.
Zudem befindet sich eine Gegenspindel für die ST-15Y in der Endphase der Entwicklung. Dieses Sonderzubehör wird Ende 2016 verfügbar sein.
Kontakt: Haas Automation Europe N.V., www.HaasCNC.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit