Der Open Mind-Stand auf der AMB 2016.

Der Open Mind-Stand auf der AMB 2016. (Bild: Open Mind)

Zerspanungsexperten der verschiedensten Branchen konnten sich von dem großen Einsparpotenzial überzeugen, welches die innovativen Strategien für das Schruppen, Schlichten und Bohren bieten.

Viel Beachtung fand das 5Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern. Für diese Bearbeitungsart, mit der sich in der Praxis Zeiteinsparungen von 90 Prozent erzielen lassen, war Open Mind unter die Werkzeugentwickler gegangen: Die Bearbeitungsstrategie nutzt einen neuartigen konischen Tonnenfräser, der mit überdurchschnittlich großen Radien von bis zu 1000 Millimetern das Fräsen mit großen Bahnabständen erlaubt. Ebenso gefragt waren die Vorführungen an den CAM-Arbeitsplätzen zu den Bearbeitungsmöglichkeiten mit den Schrupp- und Bohrstrategien des Performance-Pakets.

Vielbeachtet war auch das 5Achs-optimierte Restmaterialschruppen. Beim High-Speed-Cutting (HSC) werden optimierte Werkzeugbahnen für die Restmaterialbearbeitung erstellt – ausgehend von einer vorangegangenen Schruppoperation.

Kontakt: Open Mind Technologies AG, www.openmind-tech.com

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?