
iMachining-Technologie ermöglicht hocheffiziente Zerspanung von anspruchsvollen Werkstoffen (Bild: SolidCAM)
Auf der diesjährigen Metav stehen die integrierte CAD/CAM-Prozesskette sowie zahlreiche Funktionen und Assistenten für die schnelle CAM-Programmierung von komplexen, anspruchsvollen Werkstücken im Vordergrund. Durch den Einsatz der sehr erfolgreichen iMachining-Bearbeitungstechnologie können beim Fräsen von Taschen, Profilen und beim Schruppen von 3D Geometrien deutliche Produktivitätszuwächse realisiert werden. Das patentierte iMachining-Softwaremodul sorgt selbst bei der Zerspanung von Edelstahl, Titan und anderen anspruchsvollen Werkstoffen für Zeiteinsparungen von 70 Prozent und mehr, eine mehrfache Verlängerung der Werkzeugstandzeit und steigert die Produktivität sowie Profit in der CNC-Fertigung. Der einzigartige Technology-Wizard von iMachining berücksichtigt dabei das zu zerspanende Material, die Leistung der CNC-Werkzeugmaschine, die Geometrie des Werkstücks und das eingesetzte Werkzeug und berechnet daraus automatisch stets die optimalen Werkzeugwege und Schnittwerte für Drehzahl, Zustellung und Vorschub. Zudem sorgt die iMachining-Technologie bei der Drehfräsbearbeitung für kürzere Stückzeiten und mehr Produktivität bei der CAM-Programmierung und in der Fertigung.
Die iMachining 2D und 3D Module sind Bestandteil von SolidCAM, der CAD/CAM-Komplettlösung für die CNC-Fertigung. SolidCAM und das iMachining-Modul integrieren sich nahtlos in die CAD-Systeme SolidWorks und Autodesk Inventor.
Auf dem Forum im Rahmen der neuen „Medical Area“ referiert der technische Leiter der SolidCAM GmbH, Bekir Kilic, zum Thema „Innovative Frästechnologien für maximale Wirtschaftlichkeit in der Medizintechnik“. Die SolidCAM GmbH unterstützt und fördert an ihren sechs bundesweiten Standorten zahlreiche Hochschulen, Bildungszentren, Techniker- und Berufsschulen und engagiert sich auch in diesem Jahr auf dem Stand der VDW Nachwuchsstiftung in Halle 17.
Kontakt: SolidCAM GmbH, www.solidcam.de
Metav Halle 14, Stand A97
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit