
Das technotrans toolsmart-System. (Bild: technotrans)
Damit ersetzt das modular aufgebaute System gleich mehrere Peripheriegeräte zur Kühlung, Filtration und Aufbereitung.
Die toolsmart-Serie ist bereits etabliert bei der Filtration und Temperierung von Werkzeugmaschinen. omega.line kommt unter anderem bei der Laserkühlung in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Das neue Kombinationsgerät aus den beiden Produktserien entwickelte technotrans speziell für den Einsatz im Additive Manufacturing. Wie die gesamte toolsmart-Serie ist auch die Anlage für den industriellen 3D-Druck modular aufgebaut und bietet eine besonders kompakte Bauweise. Christian Walczyk, Leiter industrial system solutions bei technotrans darf den Vorhang auf der diesjährigen AMB lüften. „Der 3D-Druck verändert in zahlreichen Branchen die Art, wie wir arbeiten. Aber er muss zuverlässig und sicher sein. Das garantieren wir mit unserer neuen Lösung“, sagt er. Die Peripherie von technotrans greift auf auf eine etablierte Basis zurück: die toolsmart-Serie.
Kompakte Systeme mit einfacher Bedienung
Die toolsmart.line spart nicht nur Platz, sondern zahlt sich auch durch die Kontrolle verschiedener Prozesse über eine einzige Steuerung aus. Ein Kühlsystem kann so beispielsweise verschiedenste Bereiche der Verarbeitung bedienen. „Das senkt nicht nur die Ausgaben, sondern ist dazu ressourcen- und umweltschonend“, berichtet Walczyk.
toolsmart ist ein modulares System, bei dem die verschiedenen Elemente einzeln auf den spezifischen Bedarf der Verwendung abgestimmt werden. Demnach ist ein Nachrüsten vorhandener Anlagen ebenfalls möglich. Die Anlage lässt sich dank der probaten Multi-Zonen-Kühlung zusätzlich als Kühler für weitere Segmente der Werkzeugmaschine nutzen. Über unabhängige Kältekreise werden — von einem Steuerelement ausgehend —
und andere Bereiche geregelt. Auch anspruchsvolle Materialien sind für die Maschinen kein Problem. Die unterschiedlichen Modelle reichen von der Basisanlage bis zur flexiblen toolsmart.xt die Tankgrößen bis zu 4.000 Litern und eine Filterleistung bis zu 750 l/min leistet.
Kontakt: technotrans AG, www.technotrans.de
AMB 2016 Halle 6, Stand C64
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit