
Lastwendegerät „Rotomax“ von Vetter Krantechnik für sichere Wendevorgänge beim Bearbeiten von sperrigen und schweren Bauteilen. (Bild: Vetter Krantechnik)
Während der Herstellung der Kippbühnen müssen die bis zu 30 Tonnen schweren Bauteile an verschiedenen Stellen geschweißt werden. Das Wenden dieser riesigen und unförmigen Bauteile war für den Hersteller bis dato ein großes Problem, denn mit herkömmlichen Mitteln ist dieser Wendevorgang sehr gefährlich.
Mit dem Lastwendegerät vom Typ „Rotomax“ lassen sich nun die Bauteile komfortabel und sicher in jede beliebige Position drehen und bearbeiten. Das Lastwendegerät mit einer Tragfähigkeit von 30 Tonnen wird dazu in einen Brückenkran eingehängt. Danach wird das zu drehende Bauteil von den PES-Hebebändern umschlungen und anschließend in die gewünschte Position gedreht. Ein Bediener steuert den Wendevorgang aus sicherer Entfernung mit einer Funkfernbedienung Die Abstände der Hebebänder sind im Bereich von 1,3 bis 4 m elektrisch verstellbar, damit die unterschiedlichsten Bauteile (bis zu 26 x 3 m) sicher angeschlagen werden können.
So ist nun gewährleistet, dass die Schweißvorgänge in einer sicheren und ergonomischen Position erfolgen. Das ist für den Anwender nicht nur eine immense Arbeitserleichterung, sondern erhöht auch deutlich die Arbeitssicherheit.
Kontakt: Vetter Krantechnik GmbH, www.vetter-krane.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit