
Neue Werkzeuge von ZCC Cutting Tools. - (Bild: ZCC Cutting Tools)
ZCC Cutting Tools Europe hat wieder einen Produktneuheiten-Katalog auf den Markt gebracht. Dieser enthält neue Produkte für die allgemeine Drehbearbeitung, Wendeschneidplatten- und Vollhartmetall-Fräser sowie Wendeschneidplatten- und Vollhartmetall-Bohrer.
Folgende Produkte stehen im Fokus:
zRay: Hochdruckwerkzeuge mit auswechselbarer Kassette jetzt auch mit doppelter Kühlmittelzufuhr.
FMA12: Planfräser mit neuen Wendeschneidplatten. Die dreidimensionalen Spanbrecher des FMA12 sind optimal für zähe Materialien. Die positive Schneidengeometrie erzeugt einen weichen Schnitt und verringert so die Leistungsaufnahme der Maschine. Die WSP-Fräser überzeugen mit einem hohen Kosten-Nutzen-Faktor durch 16 Schneidkanten.
QCH Serie: Die Serie enthält nun auch WSP-Fräsköpfe für universellen Einsatz. Das QCH-Wechselkopfsystem mit Q-Schnittstelle umfasst jetzt zusätzlich drei Serien mit WSP-Fräsköpfen: Hochvorschubfräser QCH-SDMT, Eckfräser QCH-APKT und 45-Grad-Entgratfräser QCH-SPGT.
Die Hochvorschubfräser QCH-SDMT eignen sich optimal für die Schruppbearbeitung. Die SDMT-Platten haben die Besonderheit, dass aufgrund der Schneidkantengeometrie sowie des Spanbrechers der Schnitt weich und das Zerspangeräusch angenehm ist. Darüber hinaus sorgt der weiche Schnitt für Laufruhe, auch bei großen Auskraglängen.
Die QCH-APKT Eckfräser sind für die Schrupp- und Vorschlichtbearbeitung einsetzbar. Das APKT-Portfolio bietet für jedes Material die richtige Platte.
Die 45-Grad-Entgratfräser QCH-SPGT sind mit ihren vierschneidigen SPGT-Platten besonders wirtschaftlich. Das Entgraten in großen Tiefen ist durch die Kombination mit der QCH-Schnittstelle möglich.
HPC Serie: Hochleistungs-Fräser mit neuer Sorte KMG406. Die neue Sorte KMG406 ist aufgrund des ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnisses ideal für den Einstieg in die High-Performance-Bearbeitung. Die VHM-Werkzeuge gibt es als Schaftfräser, die für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung geeignet sind. Die Geometrie mit ungleichem Spiralwinkel und ungleicher Teilung ermöglichen eine Bearbeitung ohne Vibrationen. Die HPC Serie ist für Stahl und Gusswerkstoffe bis 55 HRC sowie nicht rostenden Stahl einsetzbar.
ZSD: WSP-Bohrer für noch bessere Oberflächen. Das neue ZSD-Bohrsystem mit vierschneidigen SPMX-Platten ist für das Bearbeiten von Stahl, nicht rostenden Stahl, Gusseisen und schwerzerspanbaren Werkstoffen geeignet. Wellenförmige Spanbrecher sorgen für einen optimalen Spanbruch und Abfuhr der kurzen Späne.
UD Serie: Prozesssichere VHM-Bohrer für zähe Werkstoffe. Die UD Serie mit Innenkühlung ist da – speziell entwickelt für das Zerspanen von Inox und HRSA.
Quelle: ZCC Cutting Tools Europe GmbH
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit