
Der MSR besticht durch flexible Einsatzmöglichkeiten und eine schnelle Spannbereichsverstellung über ein Bolzensystem. - (Bild: Röhm)
Der kompakte Allround-Schraubstock punktet mit einer schnellen Spannbereichsverstellung und flexiblen Verwendungsmöglichkeiten.
Der MSR bringt alles mit, was man für den flexiblen Einsatz braucht: Eine schnelle Spannbereichsverstellung über ein Bolzensystem, einfache Bedienung und Kompaktheit. Doch nicht nur, wenn es darum geht, sich schnell auf unterschiedliche Spannsituationen einzustellen, ist die Lösung der Spanntechnik-Spezialisten perfekt. Der mechanische Schraubstock spielt seine Stärken besonders bei beengten Platzverhältnissen auf Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren aus. Der gehärtete Körper, sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die preisgünstigen Spannbacken runden das Gesamtpaket ab.
Das könnte Sie auch interessieren
"Der MSR ist für Fräsoperationen mit Niederzug eine preisgünstige Alternative zu teureren Schraubstöcken", bringt es Stefan Balletshofer, der zuständige Konstrukteur bei Röhm auf den Punkt. Der MSR besitzt zudem eine verschleiß- und wartungsarme Spindel, die den MSR zu einem echten Dauerläufer für den tagtäglichen Einsatz macht. Alles, was man für einen schnellen Start benötigt, ist im Lieferumfang enthalten: Niederzugbacken, Spannschlüssel, Werkstückanschlag und Spannpratzen. gt
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Werkzeuge für das Mikrobohren von Kleinstkomponenten
Miniaturisierung: Wie lassen sich Kleinteile produktiver und kostengünstiger fertigen? Mithilfe der neuen Corodrill-Mikrobohrer von Sandvik Coromant können sowohl die Produktivität als auch die Standzeit erhöht werden.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit