
Markierungsanforderungen in der Metallbearbeitung: Mit edding läßt sich jede Herausforderung meistern. - Bild: edding
Während auf der einen Seite Digitalisierung und Industrie 4.0 in vielen Bereichen und Prozessen erfolgreicher Unternehmen längst Einzug gehalten haben, besteht dennoch auch weiterhin in diversen Arbeitsschritten im Bereich der Metallverarbeitung die Notwendigkeit, manuell eine Kennzeichnung oder Markierung anzubringen.

Seit über 50 Jahren sind Lack- und Spezialmarker von edding verlässliche und präferierte Partner für renommierte Industrieunternehmen weltweit. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb, der im Jahr 1960 in Hamburg von Carl-Wilhelm Edding und seinem Schulfreund Volker Detlef Ledermann mit einem Startkapital von 500 Mark gegründet wurde, ist inzwischen ein weltweit agierendes Unternehmen geworden. Mit mehr als 600 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 148 Millionen Euro (2017) steht der Firmenname edding heute als Synonym für Marker schlechthin.

In der Metallverarbeitung wird während des gesamten Produktionsprozesses äußerste Präzision verlangt, die auch für kleine Schritte wie beispielsweise das Markieren oder das Beschriften von Werkstücken oder Werkzeugteilen gilt. Die Experten von edding wissen, dass die Verwendung eines falschen oder minderwertigen Markers unter Umständen große Probleme, Verzögerungen, Frustration und Kosten verursachen kann.
Wie erzielt man die besten Ergebnisse?

Neben effizient definierten und aufeinander abgestimmten Arbeitsabläufen, einem sinnvoll und ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz sowie hochwertigen Rohmaterialien und Vorerzeugnissen, sind es vor allem die Werkzeuge, die einen bedeutenden Beitrag für ein optimales Endprodukt leisten. Zuverlässige Qualitätswerkzeuge stellen sicher, dass die Produktion in jedem Prozessschritt reibungslos läuft und der Output auch den Erwartungen entspricht. Mit den Lackmarkern von edding erhält man ein zuverlässiges Werkzeug höchster Qualität, das für verschiedene Anwendungen und Oberflächeneigenschaften bestens geeignet ist.
Markierungslösungen für unterschiedliche Oberflächen
Die Beschaffenheit der Oberflächen ist bei den zu bearbeitenden Metallen höchst unterschiedlich, und damit ist auch eine darauf abgestimmte Markierungslösung unabdingbar. Selbst für schwer markierbare Oberflächen – egal ob ölig, rostig, rau oder nass – findet man mit edding die richtigen Lösungen. Ebenso können hohe Temperaturen oder die Einwirkung von Lösungsmitteln eine Herausforderung darstellen, auf die im Produktionsprozess eine verlässliche Antwort geliefert werden muss. Auch hierfür bietet edding die passenden Marker, die in puncto Funktionalität und Anwendungsfreundlichkeit zuverlässig sind und damit die Arbeit wesentlich erleichtern.

edding 750/751/780:
- permanente Markierungen
- auch auf dunklen und transparenten Materialien
- wasserfest, stark deckend, geruchsarm und extrem lichtbeständig
- in 3 verschiedenen Strichstärken für präzise Markierungen
- in bis zu 14 Farben
- davon 8 Farben hitzebeständig bis 1.000°C und 6 Farben hitzebeständig bis 400°C
- lösemittelbeständig gegen Isopropanol, Ethanol, Acetone, Öl, Maschinen-Öl
Auch im Zeitalter von Industrie 4.0 sind manche Arbeitsschritte nur mit manueller Bearbeitung möglich. Das Beschriften und Markieren von hochwertigen Werkzeugen wird mit Markierungslösungen vom Marktführer edding allen Ansprüchen gerecht.
Weitergehende Informationen zu den edding-Sortimenten für professionelle Industrieanwendungen sowie ein kostenloses Testmuster erhalten Sie unter www.edding.com/paintmarker/de/
Diskutieren Sie mit