
Seit 1. August 2016 ist Olaf Furtmeier neuer Geschäftsführer bei Burkhardt+Weber Fertigungssysteme GmbH. (Bild: Burkhardt+Weber)
Nach über 20 erfolgreichen Jahren für die Burkhardt+Weber (BW) wird sich Herr Andreas Mittermüller aus der Geschäftsführung des Unternehmens zurückziehen und in den wohlverdienten Ruhestand wechseln.
Mit Herrn Furtmeier übernimmt ein Werkzeugmaschinenbauer von der Pike auf die Alleingeschäftsführung.
Seine berufliche Stationen Lehre, technisches Studium, Konstruktions- und Vertriebserfahrung und viele Jahre in leitender Stellung garantieren einen nahtlosen Übergang. Herr Furtmeier ist 44 Jahre alt und war für die Firmen Hüller Hille, LiCon MT und MAG weltweit tätig.
Herr Furtmeier ist bereits seit dem 1. Dezember 2015 bei BW und wird das Geschäft mit der bewährt starken Kundenorientierung und der technischen Passion für erstklassige Bearbeitungsmaschinen fortführen.
Kontakt: Burkhardt+Weber Fertigungssysteme GmbH, www.burkhardt-weber.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit