
Marc Springstein, der neue Business Manager für die Haas Factory Outlets (HFO) (Bild: Haas Automation)
Der 40 Jahre alte Familienvater aus Bocholt verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb und im globalen Kundenmanagement der Werkzeugmaschinenindustrie, darunter bei der Schiess GmbH (Shenyang Machine Tool Group) und der Mori Seiki GmbH. Darüber hinaus zählt Springstein auch den Automatisierungsspezialisten Bosch Rexroth zu seinen ehemaligen Arbeitgebern.
„Springstein kommt in einer Zeit zu Haas Automation, in der das Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt hat, in den kommenden Jahren in Europa einen erheblichen Marktanteil zu gewinnen, wobei diese Schlüsselmärkte im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen werden“, sagt Jens Thing, Geschäftsführer von Haas Europe. „Seine Erfahrungen im Bereich der Fertigungstechnologie in Verbindung mit seinem bemerkenswerten Erfolg im internationalen Vertrieb und in der globalen Geschäftsentwicklung werden für unsere Kunden, insbesondere in dieser Region, sowie für unser HFO-Netzwerk von erheblichem Nutzen sein.“
Springstein hat im Jahr 2004 sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens beendet. Seine Abschlussarbeit befasste sich mit der Analyse des Marktpotenzials für das Nachrüsten von CNC-Maschinen. Im folgenden Jahr trat er dem Vertriebsteam der Mori Seiki GmbH bei. Bei seinem Ausscheiden im Jahr 2008 hatte er dort die Position des Administrators der Vertriebsorganisation inne.
Nachdem er bei Bosch Rexroth eine Tätigkeit als Vertriebsingenieur für Automatisierungsanlagen aufgenommen hatte, arbeitete er nur zwei Jahre später bereits im Global Account Management-Team für die Automobilindustrie mit. 2012 nutzte er die Chance, um bei der Schiess GmbH, die zur Shenyang Machine Tool Group gehört, als Vertriebsleiter Europa einzusteigen. Innerhalb von nur einem Jahr wurde er zum Vertriebsleiter für die weltweiten Aktivitäten der neuen Tochtergesellschaft ernannt. In dieser Position half er, eine neue internationale Vertriebs- und Service-Organisation aufzubauen.
Kontakt: Haas Automation Europe N.V., www.HaasCNC.com
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit