
Heinrich Peter Röhm, langjähriger Geschäftsführer der Röhm GmbH. - (Bild: Röhm)
Nach seiner praktischen Ausbildung als Feinmechaniker bei Bosch und dem erfolgreich abgeschlossenen Studium zum Diplom-Ingenieur trat Heinrich Peter Röhm am 1. Januar 1980 die Nachfolge seines Vaters als Geschäftsführer der Röhm GmbH an und war verantwortlich für Organisation und Finanzen. Die Einführung der elektronischen Datenverarbeitung (seit 1968) war maßgeblich auf sein persönliches Engagement, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich, zurückzuführen. Sie war Voraussetzung und Grundlage für ein solides Wachstum des mittelständischen Familienunternehmens zu einem der bedeutendsten Spannzeughersteller der Welt. Als langjähriger Geschäftsführer des 1909 in Zella-Mehlis/Thüringen gegründeten Unternehmens hat er sich stets für die zeitgemäße Weiterentwicklung der Gesellschaft engagiert.
Heinrich Peter Röhm war lange Jahre Mitglied der IHK-Vollversammlung, und dort auch im Gremium des Außenwirtschaftsausschusses. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

5.000 Liter pro Minute: Filtertechnik von Lehmann-UMT
Bei einem Automobilzulieferer hat Lehmann-UMT ein flexibles Konzept für die Kühlschmierstoff-Filtrierung und den Späneabtransport entwickelt. So lief das Projekt.Weiterlesen...

Kompakte Automatisierung: Das ist Roboload von Studer
Eine einfache Bedienung und ein geringer Bauraum - das verspricht Studer bezüglich des Ladesystems für CNC-Innenrundschleifmaschinen Roboload. Wie es funktioniert.Weiterlesen...

Facelift für die Grob G750: Das kann die neue Maschine
Die Generation der Universalmaschinen von Grob ist nun komplett. Das sind die Details der überarbeiteten 5-Achs-Maschine G750.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit