
Franz-Xaver Bernhard von der Hermle AG, Gosheim, ist ab 01. Januar 2022 neuer Vorsitzender des VDW und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA. (Bild: Hermle)
Franz-Xaver Bernhard wurde vom Vorstand des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA, Frankfurt am Main, in seiner Herbstsitzung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Bernhard tritt damit zum 01. Januar 2022 die Nachfolge von Dr. Heinz-Jürgen Prokop an, der den Vorsitz satzungsgemäß mit Beendigung der zweiten Amtszeit nach sechs Jahren niederlegt.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen und auf meine künftigen Aufgaben im VDW-Vorstand“, sagte Bernhard nach seiner Wahl. Und weiter: „Die Werkzeugmaschinenindustrie macht schwierige Zeiten durch. Zwar sprudeln jetzt die Aufträge wieder stärker, doch verhindern Engpässe bei den Zulieferungen vielfach, dass die Bestellungen auch ausgeliefert werden können. Da gilt es immer wieder aufzuzeigen und zu erklären gegenüber Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit, warum einer mittelständischen Branche wie der unsrigen häufig die Hände gebunden sind.“
Das ist Franz-Xaver Bernhard
Franz-Xaver Bernhard ist Jahrgang 1959. Nach dem Hauptschulabschluss folgte eine Ausbildung zum Werkzeugmacher. Nach dem Grundwehrdienst absolvierte er eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker und erwarb die Fachhochschulreife. 1983 trat er in die Hermle AG, Gosheim, ein, zunächst als Leiter Anwendungstechnik.
Dann startete er eine Vertriebskarriere vom Leiter technischer Vertrieb über den Bereichsleiter Vertrieb bis er schließlich 2001 zum Vorstand für Vertrieb, Forschung und Entwicklung berufen wurde. „Das war immer mein Ziel, denn Kundenkontakt und das Vertrauensverhältnis, das über viele Jahre zu den Kunden aufgebaut wird und für den Investitionsgütervertrieb wesentlich ist, motiviert mich heute immer noch“, beschreibt Bernhard den Reiz der Aufgabe.
Seit 2001 engagiert sich Bernhard im VDW, zunächst als Mitglied im Wirtschaftsausschuss. 2003 übernahm er dessen Vorsitz. Seit 2013 ist er zusätzlich im VDW-Vorstand aktiv.
Franz-Xaver Bernhard ist verheiratet und hat zwei Söhne. In seiner Freizeit widmet er sich dem Motorsport, vorzugsweise auf zwei Rädern.
Quelle: VDW
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit