
Nadine Crauwels ist neue Präsidentin von Sandvik Coromant. (Bild: Sandvik Coromant)
Als ehemalige Vizepräsidentin und Leiterin des Bereichs Kundenspezifische Lösungen und Strategische Beziehungen verfügt Nadine Crauwels über weitreichende Erfahrungen innerhalb des Unternehmens. Sie bekleidete bei Sandvik Coromant bereits Positionen im Vertrieb, im Produktmanagement und in der Produktionseinführung; zudem war sie Geschäftsführerin von Sandvik Coromant in der Schweiz. Crauwels ist seit 2000 im Unternehmen und hat mehr als 22 Jahre Erfahrung in der Fertigungsindustrie.
"Ich freue mich sehr, dass Nadine Crauwels diese neue Funktion übernehmen wird, da sie eine zuverlässige und moderne Führungskraft mit umfassendem Wissen und Erfahrungen aus unserer Branche ist. Ihre Leitung, zusammen mit dem starken Team von Sandvik Coromant, stimmt mich hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Sandvik Coromant äußerst optimistisch", so Klas Forsström, Präsident von Sandvik Machining Solutions und vormaliger Sandvik Coromant Präsident.
"Das Ganze ist sehr aufregend und ich freue mich auf die Möglichkeit, dieses großartige Unternehmen weiter zu entwickeln. Sandvik Coromant ist bereits heute in einer großartigen Position und verfügt über führende Produkte und Lösungen, die unseren Kunden weltweit einen Mehrwert bieten. Sandvik Coromant wird angetrieben von hochqualifizierten und engagierten Mitarbeitern, die sich voll und ganz der Unterstützung unserer Kunden widmen. Gemeinsam mit dem Sandvik Coromant Managementteam werde ich dafür sorgen, dass wir unsere Strategie, die Branche voranzutreiben und gemeinsam die Zukunft der Fertigung zu gestalten, umsetzen", erklärt Nadine Crauwels. "Mein Fokus wird darauf liegen, die Kontinuität unseres Erfolges zu sichern und unsere Stellung als Marktführer zu stärken."
Nadine Crauwels wird an den Sandvik Machining Solutions Präsidenten Klas Forsström berichten und Mitglied des Sandvik Machining Solutions Managementteams sein. Die in Belgien geborene Managerin hat einen Master-Abschluss in Maschinenbau von der Katholischen Universität Löwen.
Sie übernahm die neue Position am 15. Mai 2017.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Neue, effiziente CBN-Sorten
Sumitomo ermöglicht lange Standzeiten durch entweder superharte oder sehr zähe Substrate für kontinuierlichen oder unterbrochenen Schnitt.Weiterlesen...

Spezialwerkzeuge für Speed-Forming, Polygondrehen und mehr
In der Werkzeugherstellung ist tiefes Prozesswissen gefragt. Beim Thema Verzahnen hat Horn mit DMG Mori eine Kampagne gestartet.Weiterlesen...

Flugzeugtitan TA15m präzise zerspanen
TA15m ist ein pulvermetallurgisch hergestellter Werkstoff - Flugzeugtitan. Mapal und Zimmermann legten gemeinsam eine Portalfräsmaschine zur Bearbeitung dieses Werkstoffes aus.Weiterlesen...

Vor dem Bohren kommt das Körnen
Eine Bohrung in Metall will gut vorbereitet sein, sonst wird die Bohrung nicht nur ungenau, der Bohrer kann auch zu Schaden kommen. Die gewünschte Führung setzt man schnell und einfach mit einem Körner.Weiterlesen...

Fräser für gutes Zeitspanvolumen und hohe Prozesssicherheit
RF 100 Sharp: Der Fräser für die effektive Zerspanung weichzäher Werkstoffe leistet anspruchsvolle Fräsbearbeitung auch unter instabilen Maschinenbedingungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit