
Werkzeugmaschinen-Branche: Experte fordert Paradigmenwechsel
Corona-Krise, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle: Welche Themen die WZM-Branche bewegen, verrät Prof. Christian Brecher im Gespräch mit FERTIGUNG.Weiterlesen...

Deutsche Unternehmen sehen chinesische Investoren als Chance
Chinesische Unternehmen investieren verstärkt in Deutschlands Industrie – auch in der Maschinenbaubranche. Während die Politik darin eine Gefahr für "Made in Germany" sieht, sehen betroffene Unternehmen die Wachstumschancen auf dem Markt in Ostasien.Weiterlesen...

Kostwein setzt auf Ingersoll Werkzeuge für optimierte Prozesse
Kostwein Maschinenbau hat das Ziel, die Fertigungsprozesse mit leistungsfähigen Partnern kontinuierlich zu optimieren. So hat das Unternehmen auch mit Ingersoll Werkzeuge zusammengearbeitet, um gleich mehrere Prozesse effizienter zu gestalten.Weiterlesen...

Liebherr-Verzahntechnik setzt auf Burkhardt+Weber Bearbeitungszentren
Bei Liebherr-Verzahntechnik GmbH in Kempten läuft eine neue voll automatisierte Anlage für große Maschinenteile. Herzstück der Anlage sind zwei Bearbeitungszentren von Burkhardt+Weber für die 5-Seitenbearbeitung in einer Aufspannung.Weiterlesen...

Studer macht Rundschleifmaschinen fit
für Industrie 4.0
Im Rahmen des jährlichen Motion Meeting von Studer, Schaudt und Mikrosa präsentieren die Schleifexperten Strategien und Neuzugänge. Auf der GrindTec wurde eine weitere Innovation enthüllt, die favorit 1600 für lange Teile.Weiterlesen...

Wir präsentieren die fünf Finalisten zum Wettbewerb
Am 15. März 2018 sucht das Fachmagazin fertigung zusammen mit der Isog Technology GmbH auf der Branchenmesse GrindTec den besten Präzisionswerkzeugschleifer. Gefragt sind vor allem technische Kompetenz und handwerkliches Geschick. Wer wird der Werkzeugschleifer des Jahres 2018?Weiterlesen...

"Als Technologiepartner bietet Burkhardt+Weber Kunden einen Mehrwert"
Die kompakten Bearbeitungszentren der MCC-Reihe sind die ersten Serienmaschinen von Burkhardt+Weber Fertigungssysteme. Deren Konzept und die weiteren Entwicklungen erläutert Olaf Furtmeier im Interview.Weiterlesen...

Ist eine Standardschnittstelle für Werkzeugmaschinen sinnvoll?
Bereits im September vergangenen Jahres hatte der VDW auf der EMO Hannover die Brancheninitiative der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie zur Sprache für Industrie 4.0 vorgestellt. Ein gemeinsamer Standard soll softwaretechnisch unterschiedlichste Maschinen mit einer gemeinsamen Schnittstelle an übergeordnete IT-Systeme anbinden.Weiterlesen...

Arbeit zu elastischen Schleifscheiben gewinnt Fritz Studer Award 2017
Studer, führender Hersteller von Rundschleifmaschinen, vergibt seinen Forschungspreis, der mit 10 000 CHF dotiert ist. Sieger ist André Wagner vom IWT Bremen mit seiner Arbeit zum Thema "Feinschleifen von Verzahnungen mit elastischen Schleifscheiben".Weiterlesen...

S+B Technologie fertigt produktiver dank HM390-Fräser von Iscar
Für Schruppbearbeitungen setzt S+B den HM390-Fräser von Iscar aus der Produktfamilie Heli IQ Mill ein. Das flexibel einsetzbare Präzisionswerkzeug erzielt längere Standzeiten, verbessert die Durchlaufzeiten und erhöht die Produktivität.Weiterlesen...