Motoren + Fahrzeugbau
Das Thema Automotive umfassend recherchiert. Von der Getriebe- und Motorenfertigung - alles rund um Fahrzeuge, Antriebe und Mobilität.
Spannende Herausforderung
Die Kreier Mechanik GmbH hat sich der Herstellung hochkomplexer Teile aus Aluminium und Kunststoff verschrieben. Mit der jüngsten Investition in eine flexible Fertigungszelle der Sero-Tech GmbH & Co. KG – ausgestattet mit Palettiermodulen, Greifern und Nullpunktspannsystemen der Schunk GmbH & Co.Weiterlesen...
Brillant gedreht
Maximale Standmengen und minimalen Ausschuss beim Plandrehen von Schwungscheiben aus Sphäroguss erreicht die Linamar Powertrain GmbH in Crimmitschau nach dem Umstieg auf eine Kombination aus Werkzeug und Schneidstoff von Cutting Solutions by Ceratizit. Weiterlesen...
Multifunktional und prozesssicher
Von Fahrzeugbau bis Windenergie – der Bedarf an Zahnrädern nimmt weltweit zu. Mit Standardwerkzeugen lassen sich heute softwaregestützt alle Zahnprofilgeometrien erzeugen. Zunehmend gefragt sind Multifunktionalität und Prozesssicherheit. Weiterlesen...
Präzision aus Tradition
Vom Modellbau über Prototypenwerkzeuge zum Formenbau für die Serienfertigung von Spritzgießteilen reicht die Palette des Technologieunternehmens Langer Group. Mit den 5-Achsen-CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentren C 60 U von Hermle konnten die Verantwortlichen die Werkzeugfertigung deutlich rationalisieren. Weiterlesen...
Partnerschaftlich zur Komplettlösung
Bei Pratt & Whitney im polnischen Kalisz werden Komponenten für die neuesten Flugzeugturbinen gefertigt. Zur Produktion des Carriers im Planetengetriebe der neuen Triebwerksbaureihe PW1000G, der aus einem Titan-Schmiederohling gefertigt wird, setzen die Zerspaner auf Grob-Bearbeitungszentren mit Spannlösungen von Almü.Weiterlesen...
Kreative 3-Achs-Strategie
Der britische Fahrradhersteller Empire Cycles fertigt verschiedene Fahrradteile aus massiven Aluminiumblöcken. Beim neuen Downhill-Bike VX8 benötigte jedoch ein komplexes Teil fast zwei Stunden. Mit einer kreativen Bearbeitungsstrategie steigerte WNT das Leistungsvermögen der 3-Achs-Maschine von Empire Cycles. Weiterlesen...
Strategie mit Einspareffekt
Die Midena Elektrowerkzeugbau GmbH hat vor etwa einem halben Jahr die vorhandene CAM-Software CimatronE mit der VoluMill-Erweiterung ergänzt. Die Erfahrungen und Ergebnisse, die der Lennestädter Formenbauer mit den Hochgeschwindigkeits-Schruppstrategien gemacht hat, sind bemerkenswert. Weiterlesen...
Termingerechte Präzision
Mit über 158 760 verkauften Motorrädern hat KTM 2014 zum vierten Mal in Folge ein neues Rekordniveau erreicht. Bei der Bearbeitung von Motorgehäusen und Zylinderköpfen setzen die Experten im österreichischen Munderfing seit fast 30 Jahren auf Bearbeitungszentren von Heller. Weiterlesen...
Glanzvolles aus bella Italia
Der Markt für Motorsport- und Hochleistungsfahrzeuge wird von bekannten und profilierten Unternehmen dominiert, die es teilweise schon so lange wie das Automobil selbst gibt. Jedoch findet man in einer Branche, in der es eigentlich recht laut zugeht, auch Firmen, die davon leben, dass sie es leise angehen. Weiterlesen...
Weniger kann mehr
Durch Reduzierung der effektiven Schneiden und intelligenter Anordnung der PKD-Blanks gelang es den Ingersoll-Zerspanungsspezialisten, die Bearbeitung eines Alu-Hinterachsträgers beim Automobilhersteller BMW zu optimieren. Weiterlesen...