
Paletten, Aufspannwinkel und -würfel von Kipp sind jeweils in drei Ausführungen erhältlich – mit vorbearbeiteten Aufspannflächen, mit Rasterbohrungen sowie mit T-Nuten. - (Bild: Kipp)
Das Heinrich Kipp Werk hat sein Angebot an modularer Spanntechnik erweitert: Nun steht Anwendern ein umfangreiches Baukastensystem mit über 300 Grund- und Aufbauelementen zur Verfügung, mit denen sich die passenden Spannlösungen individuell zusammenstellen lassen.
Grundsätzlich sind Paletten, Aufspannwinkel und -würfel von Kipp jeweils in drei Ausführungen erhältlich – mit vorbearbeiteten Aufspannflächen, mit Rasterbohrungen sowie mit T-Nuten. Die Rastersysteme M12 beziehungsweise M16 erlauben sowohl das Positionieren als auch das Befestigen durch Passschrauben. Sie werden mit gehärteten Passbuchsen der Toleranz F7 und mit vergüteten Gewindeeinsätzen geliefert. Die T-Nuten sind ebenfalls gemäß der Toleranzklasse H7 ausgelegt; sie ermöglichen ein sehr positionsgenaues Befestigen von Vorrichtungen und Spannelementen.
Aufspannwürfel und doppelseitige Aufspannwinkel sind darüber hinaus in weiteren Baugrößen verfügbar – das Sortiment umfasst jetzt Fußgrößen von 300 x 300 bis 1.000 x 1.000 Millimeter und Bauhöhen bis 1.250 Millimeter. Ganz neu im Programm sind Aufspannwürfel mit sechs- und achtseitigen Aufspannflächen sowie in Kreuzform.
Alle Grundelemente von Kipp werden aus dem Material Grauguss GJL300 hergestellt. Sämtliche Paletten, Aufspannwinkel und -würfel von Kipp entsprechen den Normen DIN 55 201 und JIS 6337-1980, folglich lassen sich diese Produkte sowohl auf Maschinen mit DIN- als auch mit JIS-Norm nutzen. Damit ergibt sich vor allem für Kunden, die unterschiedliche Maschinen im Einsatz haben, ein enormer Vorteil: Sie sind bezüglich der Positionierung und Befestigung von Grundelementen flexibel und unabhängig.
Sonderabmessungen und -formen sind auf Anfrage jederzeit möglich. Passend zu den Grundelementen bietet Kipp vielfältige Komponenten aus dem Bereich Werkstück Spanntechnik – die Produkte sind untereinander kompatibel.
Quelle: Heinrich Kipp Werk GmbH & Co.KG
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit