
Rüstkosten – sprich Rüstzeiten – sind im Drehteil-Kleinserienbereich der ausschlaggebende Faktor für die Realisierung eines vertretbaren Herstellungspreises. Hierbei sind dem Hersteller zufolge die Werkzeug-, Spannzeug- und Spannbackenwechsel wiederum die Killerzeiten.
Hier setzt den Spezialisten nach das Forchange-System an. Es vereinigt schnellen Spannzeugwechsel, hohe Wechselgenauigkeit und einfache Handhabung. Durch einen modularen Aufbau, der auf bestehende Maschinen nachrüstbar ist, können Forkardt zufolge kleinste Losgrößen effizient gefertigt werden.
Das System besteht aus einem Basisflansch, der spindelseitig montiert wird, und einem am Spannzeug angebrachten Wechselflansch. Die Verbindung erfolgt durch lineares Einführen der Verriegelungsbolzen in den Basisflansch. Die Verriegelungsmechanik (zum Patent angemeldet) soll durch die gleichmäßig verteilte Anzugskraft für höchste Wechselgenauigkeit sorgen. Gleichzeitig werden die Komponenten für die Übertragung der Betätigungskräfte gekoppelt. Die einmal eingestellten Wechselflansche können ohne Genauigkeitsverluste auf verschiedenen Maschinen eingesetzt werden. Die Flexibilität der Maschinen wird den Forkardt-Experten zufolge oft durch lange Umrüstzeiten stark eingeschränkt. Das neue System soll diese unproduktiven Zeiten auf ein absolutes Minimum reduzieren. Kleinserien oder einzelne Teile können dadurch kostengünstig und schnell gefertigt werden, und die Auslastung der Maschine steigt dadurch deutlich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Flugzeug-Teile: Effiziente CFK-Bearbeitung dank C6 und Oerlikon
Faserverbundwerkstoffe machen Flugzeuge leichter, die Zerspanung nicht. Wie sich beim Bohren von CFK Standzeiten verdreifachen und Werkzeugkosten senken lassen.Weiterlesen...

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Bredel macht mit WFL das automatisierte Drehfräsen flexibler
Das Maschinenbau-Unternehmen Bredel hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Warum der Anwender mit der Maschine zufrieden ist.Weiterlesen...

Kasto-Turmlagersysteme reduzieren Lagerbestand beim Nutzer
Der Maschinenbauer Werner Weitner hat mithilfe zweier Unitower-Lagersysteme seine Produktions- und Logistikprozesse effizienter gestaltet. Wie die Intralogistik jetzt aufgestellt ist.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit