Tools & more im Rückblick

Ceratizit: Das Unternehmen deckt nun die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich der Präzisionswerkzeugherstellung ab: vom Pulver über Stäbe und Formteile bis hin zu fertigen Vollhartmetallwerkzeugen. Das Produktsortiment an Vollhartmetallwerkzeugen ist vielfältig. Neben Bohrern und Fräsern fertigt Ceratizit auch Reibahlen.
www.ceratizit.com

bielefeld 0813,microset, uno, werkzeugvoreinstellung,

Einsteigermodell für die Werkzeugvoreinstellung. Bild: DMG Mori

DMG Mori Seiki: Mit dem UNO 20|40 präsentiert der Werkzeugmaschinenhersteller kürzlich ein Einsteigermodell für die Werkzeugvoreinstellung, das eine optimale Ergonomie mit umfangreicher technischer Ausstattung kombiniert. Offeriert wird das Gerät mit Verfahrwegen in X/Z von 200/400 mm sowie integrierter Feinverstellung.
www.dmgmori.com

Nueheiten EZset

Auf der EMO 2013 wurde das mit der Elektronik
EZslide ausgestattete IC3 sowie die EZmax-Funk­tion jetzt für EZgo und IC1 gezeigt. Bild: EZset

EZset: Die EZmax-Funktion ist jetzt auch für die Werkzeugvoreinstellgeräte EZgo und IC1 verfügbar. Sie dient zur einfachen Bestimmung und Vermessung der Maximalkontur des Werkzeuges, welche das Schneidwerkzeug im Werkstück optimal abbildet.
www.ezset.info

Neuheiten Haas

Die Navigation der Haas-Programmiersoftware Horizon ist intuitiv, die Art und Weise der Eingabe standardisiert. Bild: Haas Schleifmaschinen

Haas Schleifmaschinen: Die neue Software Multigrind-Horizon läuft mittlerweile auf allen Haas-Maschinen, die für die Herstellung von Dreh- und Formwerkzeugen sowie Profilplatten konfiguriert sind. Von den 600 Bearbeitungs- und Berechnungsmodulen sind auch Verzahnungs-, Medizintechnik- und Aerospace-Anwendungen auf das neue Konzept übertragen worden.
www.multigrind.com

Neuheiten Haimer

Das von Haimer zum Patent und Markenschutz angemeldete Duo-Lock ist eine besonders steife und präzise Schnittstelle für modulare Werkzeugsysteme. Bild: Haimer

Haimer: Mit dem Duo-Lock-System zeigte Haimer kürzlich eine modulare Schnittstelle für Hartmetallwerkzeugköpfe. Das auf hochpräzise Werkzeugaufnahmen spezialisierte Unternehmen überträgt damit sein Know-how noch näher an die Schneide und sorgt für leistungsfähige Fräsbearbeitung mit modularen Systemen. Das zum Patent und Markenschutz angemeldete Duo-Lock wird dabei analog zum Safe-Lock- Konzept auch anderen hoch qualitativen Werkzeugherstellern mittels Lizenzierung angeboten.
www.haimer.com

Neuheiten Heidenhain

Die Dynamic-Precision-Funktionen ergänzen sich gegenseitig optimal. Dadurch sind Zeiteinsparungen bis zu 15 Prozent bei gleichzeitig signifikant besserer Oberflächengüte und Bauteilgenauigkeit möglich. Bild: Heidenhain

Heidenhain: Unter dem Begriff „Dynamic Precision“ präsentierte Heidenhain auf der EMO 2013 eine Gruppe neuer Funktionen für TNC-Steuerungen. Sie reduzieren die dynamischen Abweichungen von Vorschubachsen in Werkzeugmaschinen, wodurch sich die Bahngenauigkeit auch bei hohen Vorschüben und komplexen Bahnbewegungen erheblich verbessert. Der Anwender kann dadurch das Genauig­keits­potenzial der Maschine vollständig nutzen. Vorteile sind schnellere Zerspanprozesse mit höchster Werkstückgenauigkeit und Oberflächenqualität von Anfang an.
www.heidenhain.de

Neuheiten Hoffmann

Neuer TwinCut 45°-Hochleistungs-Planfräser. Bild: Hoffmann Group.

Hoffmann Group: Der neue Garant-TwinCut-System-Planfräser kann mit verschiedenen Wendeschneidplattentypen bestückt werden: ONMU 05T6 für Schrupp- und Vorschlichtoperationen bis 3 mm Schnitttiefe und SNMU 14T7 für Schrupp- und Schlichtoperationen bis 6 mm Schnitttiefe. Die ONMU bietet hierbei aufgrund von 16 Schneidkanten eine hohe Wirtschaftlichkeit. Diese Flexibilität verleiht eine durch Formschluss exakt positionierte Unterlegscheibe, die durch Indexieren um 180° optimal auf den jeweiligen Plattentyp im Plattensitz ausgerichtet werden kann. Hauptanwendungsgebiete sind aktuell die industrielle Bearbeitung von Werkzeug- und Vergütungsstählen sowie von Edelstählen in Klein- und Großserien.
www.hoffmann-group.com

Neuheiten Horn

System DAH25 – Hochvorschubfräsen ab 12 mm Schneidkreisdurchmesser. Bild: Horn

Horn: Ein neues Werkzeugsystem zum Hochvorschubfräsen ergänzt die bisherigen DAH-Systeme um kleinere Durchmesserbereiche. Vier Schaftfräser mit Weldonaufnahme ergänzen das System DAH mit Schneidkreisdurchmessern von 12, 16, 20 und 25 mm nach unten. Sie sind mit zwei bis vier Wendeschneidplatten bestückt: Durchmesser 12 mm mit zwei Wendeschneidplatten, Durchmesser 16 und 20 mm mit drei Wendeschneidplatten, Durchmesser 25 mm mit vier Wendeschneidplatten. Alle Schäfte beinhalten eine Innenkühlung, sind TiN-beschichtet und langzeitgeschützt gegen abrasiven Späneschlag.
www.phorn.de

Neuheiten Iscar

Penta-IQ-Grip – ein stabiler Schneideinsatz mit 5 Schneidkanten zum präzisen Ein- und Abstechen. Bild: Iscar

Iscar: Neu im Portfolio ist die Penta-IQ-Grip-Linie mit dem fünfschneidigen Schneideinsatz für wesentlich tiefere Ein- und Abstechoperationen. Penta-IQ-Grip verfügt über einen innovativen schwalbenschwanzähnlichen Plattensitz, der eine optimale Auflage des Schneideinsatzes garantiert. Der Schneideinsatz ist sehr stabil im Plattensitz fixiert und deshalb in der Lage, die axialen und radialen Schnittkräfte aufzunehmen. Diese Eigenschaften garantieren eine ausgezeichnete Geradheit und Oberflächengüte beim Abstechen. Der benutzerfreundliche Klemmmechanismus ermöglicht einen einfachen und schnellen Schneidenwechsel. Drei verschiedene Schneideinsatzgrößen sind für die Abstechdurchmesser 20, 30 und 40 mm verfügbar.
www.iscar.de

Neuheiten Jongen

Viertelkreis-Vollhartmetallfräser VHM 462 zum Verrunden und Entgraten. Bild: Jongen

Jongen: Der neue Viertelkreis-Vollhartmetallfräser VHM 462 zum Verrunden und Entgraten. Diese neue Vollhartmetallfräser-Type ist perfekt geeignet, um Kanten zu verrunden, es lassen sich am Werkstück Radien zwischen 0,5 und 6,0 mm ±0,02 herstellen. Durch die Auslaufschrägen der Radien am Werkzeug erfolgt diese Verrundung absatzfrei. Durch die verwendete Sorte Ti10 sind die Werkzeuge zur Bearbeitung von fast allen Werkstoffen wie etwa Baustahl, Werkzeugstahl, Vergütungsstahl sowie unlegiertem, niedriglegiertem und hochlegiertem Stahl aber auch Grauguss, Kugelgraphitguss oder Aluminium geeignet.
www.jongen.de

Neuheiten Kempf

Der Hightech-Werkstoff Al2O3 sorgt für die hervorragenden Schleifeigenschaften der Keramikentgratwerkzeuge von Kempf.

Kempf: In den Keramikentgratwerkzeugen von Kempf kommt die hochwirksame Al2O3-Keramik in Form von Entgrat- beziehungsweise Polierbürsten oder Schleifstiften zur Anwendung. Sämtliche Bürsten werden aus Keramikfaserstäben gefertigt, die aus cirka 1000 Fasern mit nur wenigen µm Durchmesser bestehen. Durch den Selbstschärfeffekt erzeugt der Faseraufbau mit bis zu 85 Prozent Keramikkornanteil immer wieder neue Schneidkanten und garantiert so gleichmäßige Abtragsraten während der gesamten Einsatzdauer.
www.kempf-tools.de

Neuheiten Komet

Der neue Komet- hi.aeQ-Aufsteckfräser bietet eine auf den Durchmesser bezogene hohe Schneidenzahl.

Komet: Der chemisch vernickelte Grundkörper des neuen hi.aeQ-Aufsteckfräsers ist mit tangential geschraubten Q80-Wendeschneidplatten bestückt, die abwechselnd stehend und liegend am Umfang des Werkzeugs angeordnet sind. So stellt jede Wendeschneidplatte acht verwendbare Schneidkanten zur Verfügung, was zu einem wirtschaftlichen Vorteil bei der Bearbeitung beiträgt. Die eingesetzten Q80-Tangentialwendeschneidplatten, die für Aufbohr- und Fräsoperationen konzipiert sind, bieten hohe Stabilität. Sie zeichnen sich durch niedrige Schnittkräfte aus, was eine geringe Leistungsaufnahme bewirkt. Das vibrationsarme, ruhige Fräsverhalten reduziert zudem die Spindelbelastung.
www.kometgroup.com

Kyocera: Auf der EMO präsentierte der Werkzeughersteller seine neuesten Produkte im Bereich Zerspanung: den MRW-Fräser mit runden Wendeschneidplatten und die neuen CVD-beschichteten Hartmetallsorten der CA5-Serie. Der MRW-Fräser setzt auf runde doppelseitige Wendeschneidplatten in Verbindung mit den Sorten CA6535 und PR1535, die eine Zerspanung mit hoher Effizienz ermöglichen. Die CA5-Serie bietet ausgezeichnete Verschleiß- und Bruchfestigkeit – bis zu 1,5-mal höher als herkömmliche Sorten.
www.kyocera.de

Neuheiten Lach

Saubere Sache: PKD-Bohrer mit Innenabsaugung. Bild: Lach-Diamant.

Lach Diamant: Neu im Programm ist der PKD-Vollbohrer mit Innenabsaugung für die umweltfreundliche Zerspanung von glas- und kohlestofffaserhaltigen Materialen (GFK, CFK) sowie unter anderem Graphitkohlen, Grünkeramiken und -hartmetall. Die gesundheitsgefährlichen Stäube werden sofort nach ihrer Entstehung von einem ausgeklügelten System abgesaugt. Brandneu ist auch die Dia-Fliese-perfect – eine Diamant-Abrichtplatte neuer Art, die für das Geradeabrichten und Profilieren konventioneller Schleifscheiben besondere Maßstäbe setzen soll.
www.lach-diamant.de

Neuheiten LMT

Tangentialfräser MultiEdge TAN 90 Double4 mit 8-fach nutzbaren WSP. Bild: LMT Tool Systems

LMT Tool System: Das neue Fräswerkzeug MultiEdge TAN 90 Double4 von LMT Fette mit tangential angeordneten Wendeplatten zeichnet sich nicht nur durch die hohe Stabilität beim Zerspanen aus, sondern weist als besonderes Merkmal auch acht nutzbare Schneiden je Wendeplatte auf. Die Schneiden sind nach neuesten Erkenntnissen der Zerspanungstheorie sehr komplex ausgebildet und zusätzlich mit Spanformergeometrie versehen. Anspruchsvolle Praxistests ergaben neben geringer Konturabweichung am Werkstück auch geringe Rautiefen beim Plan- und Eckfräsen, verbunden mit hoher Standzeit. Der verfügbare Durchmesserbereich beginnt bei 50 mm.
www.lmt-tools.com

Mahr: Für dimensionelle Messaufgaben hat Mahr den Wellenmessplatz MarShaft Scope plus auf den Markt gebracht. Der neue Messplatz hat in Bezug auf das bewährte Vorgängermodell MarShaft Scope bei der Messgenauigkeit deutlich zugelegt. Die dynamische Durchmessermessung einer Welle erfolgt beispielsweise auf 1 µm genau. Auch die Messgeschwindigkeit wurde um mehr als 25 Prozent gesteigert: Beispielsweise erfolgt die dynamische Messung des Durchmessers der Welle in nur 1 s. Neu ist auch, dass Werkstücke wie eine Zahnstange in nur 10 s hochgenau auf ihre Geradheit überprüft werden können – einer der vielen Vorteile der eingesetzten Matrixkamera gegenüber einem Messplatz mit Zeilenkamera. Der neu und ergonomisch designte Messplatz verfügt zudem über eine neue hoch präzise Z- und X-Achse.
www.mahr.de

A004_C022_01026U

Schweizer Präzisionsarbeit: Der CrazyMill Cool setzt neue Maßstäbe und hat eine Kühlmittelzufuhr durch den Schaft. Bild: Mikron Tool

Mikron Tool: Dem Schweizer Werkzeughersteller gelang quasi ein Quantensprung im Fräsen von rostfreiem Stahl, Titan, Chrom-Kobalt-Legierungen und Superalloys. Der neu konzipierte Kleinfräser CrazyMill Cool verbessert die bisher möglichen Resultate. Alles ist neu: das Hartmetall, die Geometrie, die Beschichtung und vor allem die Kühlmittelzufuhr durch den Schaft, die für eine perfekte Kühlung an den Schneiden sorgt und die Späne sauber aus dem Arbeitsbereich abführt. Zur Verfügung stehen je drei Versionen von zylindrischen und torischen Fräsern für unterschiedliche maximale Frästiefen (1,5 bis 5 x D) im Durchmesserbereich von 0,5 bis 4 mm.
www.mikron.com

Neuheiten Ochel

Ochel fertigt für nahezu alle Rad- und Wagentypen der bekanntesten Automobilwerke sowie Brands im After-Market spezielle, hochpräzise VHM-Bohrer. Bild: Ochel

Ochel: Neben Stufenfelgen- und Ventillochbohrern bietet Ochel auch Werkzeuge zum Herstellen spezieller Bohrungen, von Planflächen für Reifendruck-Kontrollsysteme wie auch Fräser und Senkwerkzeuge zum Entgraten und Fasen an. Die engste Toleranz im Konturbereich eines Ochel-Felgenbohrers liegt bei 0,005 mm. Geläppte Oberflächen sorgen für beste Oberflächengüten und hervorragenden Spanabfluss. Die größten Abmaße liegen bei Durchmesser 45 mm x 310 mm.
www.ochel.com

Neuheiten Mapal

Signifikant erhöhte Wirtschaftlichkeit mit dem EasyAdjust-System von Mapal. Eine innovative Kassette mit integrierter Verjüngung bildet das Herzstück der Neuentwicklung. Bild: Mapal

Mapal: Im Bereich der Führungsleistenwerkzeuge mit Wendeplatte ist Mapal ein Durchbruch gelungen, der die Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge signifikant erhöht. Das Herzstück des EasyAdjust-Systems ist eine innovative Kassette, welche die sechs- beziehungsweise vierschneidigen Wendeplatten spielfrei und stabil aufnimmt. In diese Kassette ist die Verjüngung der Nebenschneide bereits integriert. Der Einstell­aufwand für die Verjüngung entfällt komplett. Durch die exakte Führung der Kassette auf einem Präzisionsführungsstift bleibt die Verjüngung auch während der Durchmessereinstellung unverändert. Für unterschiedliche Verjüngungen stehen passende Kassetten und Spannpratzen zur Verfügung, die je nach Anwendungsfall gewählt und eingesetzt werden. Der sichere Halt der Wendeplatte ist durch ein kraftschlüssiges und stabiles System aus Spannkerbe und Spannpratze gewährleistet.
www.mapal.com

Reime: Das Portfolio der CH-beschichteten Gewindebohrer und -former für die Bearbeitung von Nichteisenlegierungen wurde um weitere CH-beschichtete Werkzeuge erweitert. Leistungssteigerungen lassen sich durch die N-Gewindebohrer-Typen NW in Aluminiumlegierungen und Aluminiumgusslegierungen bis 12 Prozent Siliziumgehalt sowie in Bronzen und CuAl-Legierungen erzielen.
www.noris-reime.de

Rother: Die Aerosol-Trockenschmierung (ATS) etabliert sich zunehmend als Alternative zu herkömmlichen KSS-Strategien. Grundgedanke bei ATS ist es, Hitze zu vermeiden, bevor sie überhaupt entsteht: Dazu reicht eine sehr geringe Menge mineralölfreien Öls (cirka 3 bis 25 ml/h), das mittels eines Druckbehälters in einem Transportgas (Luft) in feinste Partikel zerstäubt wird. Der Öl-Nebel sorgt für eine spezielle und optimale Schmierung direkt an der Schnittstelle und verhindert so das Entstehen von Reibungswärme. Über den Span wird die restliche Wärme abgeführt. Vorteil: Prozesssteigerung und Kostenreduktion.
www.rother-technologie.de

Seco: Der aufgrund der gedrallten, positiven Schneidengeometrie leicht schneidende Scheibenfräser 335.25 für große Nutbreiten bis 26 mm ist das neueste Mitglied der Seco-Scheibenfräserfamilie. Die mehrschneidigen XNHQ1407-Wendeplatten mit Eckenradien von 0,8 bis 6 mm besitzen vier effektive Schneidkanten mit integrierter Nebenschneide.
www.secotools.de

Neuheiten Safety

Das Sortiment an Safety-Bohrern mit Wendeschneidplatten umfasst eine große Auswahl an Durchmessern.
Bild: Safety

Safety: Das Sortiment an Safety-Bohrern mit Wendeschneidplatten umfasst eine große Auswahl an Durchmessern. Sie stehen für das Bohren von 2 x D bis 5 x D zur Verfügung und können als rotierende oder statische Werkzeuge verwendet werden. Die Bohrer arbeiten bei unterbrochenem Schnitt, Querbohrungen und bei instabilen Bedingungen hervorragend. Mit UP!GRADE präsentiert Safety eine neue Generation WSP für die Bohrbearbeitung. Mit den XPET- und SCET-Wendeschneidplatten bringt Safety neue Hochleistungsschneidsorten für das Bohren.
www.safety-cuttingtools.com

Neuheiten Sumitomo

Der WGX-Fräser ist ab sofort ab Lager lieferbar und kann in Durchmessern von 32 mm bis zu 250 mm bestellt werden. Bild: Sumitomo

Sumitomo: Die neue Generation Fräser vom Typ WGX optimiert das Fräsen von Guss und Stahl in vielerlei Hinsicht. Die WGX-Fräser haben eine extrem positive Einbettung der Schneidplatten, die ihrerseits eine speziell verstärkte, positive Schneide aufweisen. Die Wave-Mill genannte, wellenartige Schneidengeometrie sorgt für außerordentlich weichen Schnitt mit sehr geringen Schnittkräften. Auch die neuartigen Spanbrechergeometrien und die neue Beschichtung vermindern die Adhäsionskräfte und damit die Schnittkräfte.
www.sumitomotool.com

Neuheiten Vargus

Gewindefräser der Reihe TMSD als Vertikaltype mit axial aufgeschraubten, dreischneidigen Tangential-Schneidplatten. Bild: Vargus

Vargus: Zum Gewindefräsen in besonders tiefen, schlanken Bohrungen gibt es jetzt die Gewindefräser der Reihe TMSD als Varianten 7V, 9V und 11V (Vertikaltype). Tangentiale Wendeschneidplatten mit drei nutzbaren Schneiden sind auf Weldon- oder Zylinderschäfte aus Hartmetall axial aufgeschraubt. Ab 11 mm Bohrungsdurchmesser können damit bis zu 65 mm tiefe Gewinde gefertigt werden. In Sacklöchern fertigen diese Werkzeuge bis zum Grund reichende Gewinde. Für Teilprofile mit 60° und 55° Flankenwinkel, für Trapezgewinde nach DIN 103 und Trapezprofil Stub ACME (amerikanische Norm) stehen geeignete Wendeschneidplatten aus Feinstkornhartmetall zur Verfügung, wahlweise mit TiCN oder TiAlN beschichtet.
www.vargus.de

Neuheiten Vetter

Der neue mobile Wanderkran Mobilus von Vetter Krantechnik mit 1000 kg Tragfähigkeit.
Bild: Vetter

Vetter Krantechnik: Der Siegener Kranhersteller hat das Leistungsspektrum seines erfolgreichen Wanderkrans Mobilus erweitert: Einsetzbar ist der mobile Helfer jetzt für Tragfähigkeiten von 125 kg (Ausladungen bis 6 m) bis 1000 kg (Ausladungen bis 2 m). Möglich ist dies durch die Verwendung eines Gegengewichts, das bei größeren Typen am Ausleger angebracht wird. Die Grundkonzeption des bewährten Wanderkranes mit seinem 360° unendlichen Schwenkbereich bleibt wie bisher erhalten.
www.vetter-krane.de

W_Mi_F5138-B_Silver_P_01.tif

Walter verstärkt die Blaxx-Familie mit dem neuen Igelfräser F5138.
Bild: Walter

Walter: Nach der erfolgreichen Markteinführung der Eckfräser F5041 und F5141 bringt Walter mit dem F5138 den ersten Igelfräser im edlen Blaxx-Design auf den Markt. Der wirtschaftliche Einsatz dieser Fräsergattung erfordert stabilste und prozesssichere Werkzeugkonzepte – genau diese Anforderung erfüllt Walter Blaxx. Der Anwender profitiert von einer überdurchschnittlichen Performance beim Besäumen und Eckfräsen.
www.walter-tools.com

Neuheiten Weiss

Die modularen Getriebespindeln MGS von Weiss Spindeltechnologie bestehen aus Motoreinheit, Getriebe und Spindel. Bild: Weiss

Weiss Spindeltechnologie: Ingenieure der Schweinfurter Weiss Spindeltechnologie GmbH haben gemeinsam mit Getriebeexperten der ZF Friedrichshafen AG die modulare Getriebespindel MGS entwickelt. Diese kann in unterschiedlichen Leistungsklassen gebaut werden und besteht aus Motoreinheit, Getriebe und Spindel mit einem Abtriebsdrehmoment bis zu 1900 Nm und in Drehzahlvarianten bis zu 12 500 min-1. Der technische Aufbau der MGS ermöglicht es den Werkzeugmaschinenherstellern, ihre Maschine sehr variabel zu gestalten. So kann etwa allein durch den Wechsel der adaptiven Hauptspindel die Werkzeugschnittstelle von SK50 auf HSK A100 geändert werden.
www.weissgmbh.de

Neuheiten zecha

Geeignet sind die neuen Seagull-Fräser vor allem für die Bearbeitung von Freiformflächen und Rippengeometrien auf Graphitelektroden. Bild: Zecha

Zecha: Mit den Seagull-Kugel- und Torusfräsern bietet Zecha seinen Anwendern für die Graphitbearbeitung Werkzeuge an, deren patentierte kurze Schneide und spezielle Geometrie während des Prozesses nur minimalen Schneiddruck entstehen lassen und Toleranzen von nur 5 µm ermöglichen. Das Ergebnis sind hervorragende Oberflächengüten und maximale Standzeiten. Geeignet sind die neuen Werkzeuge vor allem für die Bearbeitung von Freiformflächen und Rippengeometrien auf Graphitelektroden.
www.zecha.de

Sie möchten gerne weiterlesen?