So wird KI die Fertigungsbranche im Jahr 2025 verändern
Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mithilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.
Oechsler aus Ansbach ist Werkzeugbau des Jahres 2024
Mit dem Wettbewerb »Excellence in Production« kürt das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT seit mehr als 20 Jahren den Werkzeugbau des Jahres. Über die Sieger, die Finalisten und die Kategorien im Einzelnen.
Schwerpunkt Zur Rubrik
Wie Zecha durch Lasermesstechnik von Blum Prozesse optimiert
Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation liefert nicht nur Werkzeuge, sondern auch Komplettlösungen für Fertigungsprozesse. In diesen spielt Lasermesstechnik von Blum-Novotest eine wichtige Rolle.
Effizientere Komponentenfertigung dank Knoll-Hochdruckanlagen
Für die diffizile Drehbearbeitung von VA-Materialien sind Werkzeuge mit innerer Kühlmittelzuführung und eine KSS-Hochdruckanlage von entscheidendem Vorteil. Daher hat die Sensorgehäusefertigung bei IFM in Tettnang ihre Kurz- und Langdrehautomaten mit Hochdruckaggregaten von Knoll nachgerüstet.
Tools & More Zur Rubrik
Wie Interpolationsdrehen Zeit und Kosten spart
Weder auf ein Sonderwerkzeug noch auf eine Drehmaschine setzt Karl Walter Formen- und Kokillenbau, um bei einem Gleitlagergehäuse einen Einstich einzubringen. Stattdessen entschied sich das Unternehmen für eine ungewöhnlichere Methode: Das Interpolationsdrehen auf einer automatisierten Hermle C 32 U mit einer modularen Isoturn-Bohrstange von Iscar.
Wie steigert 3D-Schilling die Effizienz im Hartfräsen?
3D-Schilling hat seine Effizienz im Werkzeug- und Formenbau durch den Einsatz des VHM-Torusfräsers WXS-HS-CRE von OSG signifikant erhöht.
Branchen Zur Rubrik
Wie optimiert der AerosolMaster Kühlschmiersysteme?
Ein deutscher Automobilhersteller ließ Anfang des Jahres 32 Drehmaschinen vom Kühlschmierstoff-Betrieb auf die Knoll Aerosol-Trockenschmierung durch die GSN umrüsten. Damit sind – gegenüber dem bisherigen Kühlschmiersystem und anderen Minimalmengenschmiersystemen – hochwertige Bearbeitungsergebnisse ebenso gewährleistet wie Kosten- und Energieeinsparungen.
Automation in der Komponentenfertigung: Die neue Alberta
Spindellaufzeiten verlängern und Nachtstunden nutzen – P&S Maschinenbau setzt bei der neuen C 32 U HS Flex von Hermle auf Automation. Damit produziert das Unternehmen Werkstücke für eigene Maschinen zum Trennen und Schleifen, fertigt aber auch hochpräzise Spezialkomponenten im Kundenauftrag.