
Die Chiron Baureihe 715 ermöglicht kurze Durchlaufzeiten und hohe Autonomie durch die 6-Seiten-Komplettbearbeitung. - (Bild: Chiron)
Erstmals in Aktion war sie auf der Open House Online 2021 der Chiron Group zu sehen: Die neue Chiron-Baureihe 715 für die autonome Bearbeitung aller sechs Seiten.
Entwickelt auf Basis der bewährten Fertigungszentren für die Stangenbearbeitung, der Chiron FZ 08 S Mill Turn Precision+ und der Stama MT 733, reiht sich das neue Bearbeitungszentrum perfekt in das Portfolio der Chiron Group ein. Durch die Kombination aus Schnelligkeit und Präzision ist die Baureihe 715 prädestiniert für anspruchsvolle Komplettbearbeitungen in der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt, der Energiewirtschaft und der Automobilindustrie.
Das Bearbeitungszentrum ist in zwei Varianten und mit einer Vielzahl an Optionen für die individuelle Konfiguration verfügbar. Die beiden Maschinentypen MT 715 und MP 715 – dabei steht MT für Mill Turn und MP für Multi Profile - umfassen insgesamt vier Ausbaustufen für Fräs- und Drehoperationen in beliebiger Abfolge.
Schwenkkopf, Drehspindel und Gegenspindel ermöglichen das multifunktionale Bearbeiten aller sechs Seiten in einem vollkommen durchgängigen Prozess. Und das mit hoher Sicherheit und Qualität, zum Beispiel für Hüftschäfte, Turbinenschaufeln, Strangpressteile für Karosserie oder Batteriespeicher.

Beide Maschinenvarianten haben Platz für insgesamt 128 Werkzeuge und verfügen über ein integriertes Werkstückhandling inklusive Werkstückspeicher. Damit erfüllen die Bearbeitungszentren sämtliche Voraussetzungen für das automatisierte Fertigen von Werkstücken in kleineren und mittleren Losgrößen mit zusätzlich mannlosen Schichten. Auch für die Integration der digitalen Systeme aus dem SmartLine-Portfolio ist die neue Maschinenplattform bereits vorbereitet.
Quelle: Chiron Group
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Wie externe Werkzeugvoreinstellung für Effizienz sorgt
Der Maschinenhersteller Licon hat das Werkzeugvoreinstellgerät Microset VIO Linear von Haimer im Einsatz. Warum davon nicht nur die eigene Fertigung profitiert.Weiterlesen...

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

Iscar unterstützt Anwender beim Schruppen von Inconel
Die AWB Group benutzt für Komponenten von Gasturbinen aus Inconel den XQUAD-Wendelschaftfräser von Iscar. Das sind die Erfahrungen des Anwender-Unternehmens.Weiterlesen...

GrindingHub kommt bei Besuchern und Ausstellern gut an
240 Schleifmaschinen unter Span und über 9000 Besucher - das Resümee der GrindingHub fällt positiv aus. Das war die neue Schleiftechnik-Messe.Weiterlesen...

Warum Trako-Werkzeuge Sintogrind TTK von Oelheld einsetzt
Trako-Werkzeuge setzt auf Oelheld bei der Fertigung des Hochleistungsfräsers Trakomill. Lesen Sie, wie Sintogrind-Schleiföle die Werkzeugfertigung optimieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit