
LMT Group ordnet Geschäftsführung neu
Die LMT Group hat Oliver Thomas, Geschäftsführer von LMT Fette Werkzeugtechnik und LMT Kieninger, zum neuen CEO der LMT Tools Group ernannt.

Zerspanungsmechaniker: Ausbildung, Gehalt und Aufgaben
Was macht ein Zerspanungsmechaniker oder -mechanikerin? Welche Ausbildung steckt dahinter und wie sieht es mit dem Gehalt aus? Das erfahren Sie hier.
Schwerpunkt Zur Rubrik

Energie sparen durch KSS-Optimierung mit Frequenzumrichtern
Zusammen mit dem Energiemanagement-Team von Bosch Power Solutions rüstete Knoll Maschinenbau Fertigungslinien eines Motorenwerks um. Betroffen waren die Hochdruckpumpen von fast 50 Bearbeitungszentren. Sie wurden mit Frequenzumrichter ausgestattet und versorgen die Maschinen jetzt bedarfsgerecht mit Kühlschmierstoff. Die Energieeinsparung beträgt im Schnitt über 50 Prozent.

Automatisierte Spanntechnik steigert Effizienz bei Falser
Falser Maschinenbau aus Auer in Südtirol hat kürzlich ein 5-Achs-Fräs-Drehzentrum HF 5500 von Heller mit Rundspeicher- und Roboterautomation von STS sowie der R-C2-Spanntechnik von Gressel in Betrieb genommen. Seitdem werden Serien und Einzelteile mannlos komplett bearbeitet.
Tools & More Zur Rubrik

CoroDrill DE10 perfektioniert Großserien-Bohrungen
Mit dem CoroDrill® DE10 stellt Sandvik Coromant die zweite Generation seiner Wechselkopfbohrer vor. Mit innovativer Geometrie, echter Plug-and-Play-Funktionalität und hoher Effizienz setzt das Werkzeug neue Maßstäbe in Produktivität und Nachhaltigkeit.

Mikrofräsen von Bipolarplatten: Gemeinsam zum Erfolg
Hochleistungs-Mikrofräsen hochharter Stähle am Beispiel Bipolarplatten ist ein Projekt, an dem die Unternehmen Hufschmied, MHT, Röders, Open Mind, Voestalpine und Zeiss gemeinsam arbeiten. Der aktuelle Stand wurde kürzlich bei Hufschmied im Rahmen eines Seminars präsentiert.
Branchen Zur Rubrik

Automatisierung in der Komponentenfertigung steigert Qualität
Die Pentzold Metallbearbeitung und Musterfertigung, kurz PMM, setzt seit vielen Jahren auf Bearbeitungszentren von Heckert. Um wirtschaftlicher fertigen zu können, wurden die Maschinen automatisiert.

Wie Knott die Bremsenfertigung durch Automatisierung optimiert
Der Bremsenhersteller Knott hat durch den Einsatz automatisierter Prozesse und innovativer Werkzeuge seine Fertigungsabläufe signifikant optimiert und die Bearbeitungszeiten deutlich reduziert.