Die Liebherr-Werke in Kempten und in Friedrichshafen kooperieren. Was dort genau passiert und welche Rolle dabei die Verzahnschleifmaschine LGG 280 spielt.
Die taiwanesische Werkzeugmaschinen-Messe wird im März rein digital stattfinden, die physische Ausstellung in Taipeh wird verschoben. Was digital geboten wird.
Mit der Übernahme der italienischen Samputensili Machine Tools und Samputensili CLC baut die Emag Gruppe das vorhandene Verzahnungs-Portfolio weiter aus.
Neues Jahr, neuer Name: Big Kaiser ist nun Big Daishowa. Der Grund: die Eingliederung in die neue Vertriebsorganisation des japanischen Mutterkonzerns.
Für die additive Fertigung von Hartmetallen hat Ceratizit den Innovationspreis des Industrieverbandes Fedil gewonnen. Was an dem Verfahren so innovativ ist.
2020 geht für Zoller nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie in die Geschichtsbücher ein. Es gibt nämlich auch was zu feiern, und zwar diese zwei Meilensteine.
Der langjährige Geschäftsführer der Hommel Präzision GmbH, Herr Dieter Wenzlaw verabschiedet sich in seinen wohl verdienten Ruhestand. Wer ihm nachfolgt.
Mit einem neuen Präsidenten beginnt GF Machining Solutions ein neues Kapitel – ein erneuter Fokus auf die Unterstützung der Hersteller bei ihrem Wachstum.
Seit Januar 2020 hat die erweiterte Geschäftsleitung von Mapal ein neues Mitglied: Jacek Kruszynski verantwortet als Senior Vice President die Bereiche Produktmanagement sowie die Marktsegmente Werkzeug- und Formenbau, Aerospace und E-Mobilität.
Roger Steiner ist seit November 2019 neben Uwe Rein Geschäftsführer der Mapal Tochter Weisskopf. Die Hintergründe.
Mit Jahresbeginn 2020 hat Kunzmann Maschinenbau den Generationenwechsel an der Unternehmensspitze abgeschlossen und Florian Kirchmann zum neuen Geschäftsführer Technik ernannt.
Die Siemens-Tochter Weiss Spindeltechnologie GmbH hat mit Prof. Dr.-Ing. Ingomar Kelbassa (46) seit dem 1. Dezember 2019 einen neuen technischen Geschäftsführer. Sein Vorgänger, Dipl.-Ing. Claus-Peter Lehnert, verabschiedete sich in den Ruhestand.
Optisch und taktil kombiniert zu messen, hilft bei komplexen Teilen. Warum Hipp Medical in der Qualitätssicherung auf Messtechnik von Dr. Schneider setzt.
Mit dem neuen Flächenscanner RS-Squared verfügen mobile Messarme erstmals über Streifenlicht-Scanning-Technologie. Welche Vorteile die Messmethode bringt.
In ihrem Ergänzungskatalog stellt die ZCC Cutting Tools Europe sieben neue Werkzeuge für die zerspanende Industrie vor. Das sind die neuen und das können sie.
Hochspezialisierte Teile und Komponenten zu vermessen ist häufig nicht einfach. Warum MTU Aero Engines dabei auf Cobots mit 3D-Messsensor setzt.
Das Go Mill 350 von Liechti macht eine zeit- und kosteneffiziente Bearbeitung von Schaufeln und Blisks möglich - auch dank der eigens entwickelten CAM-Software.
Wie können mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähiger werden? Hurco bietet dafür Beladesysteme mit Cobot oder Knickarmroboter und eine spezielle Steuerung.