Zur EMO Hannover 2023 werden derzeit über 1.750 Aussteller aus 42 Ländern erwartet. Das teilte der Veranstalter der Messe, der VDW, auf der Preview zur EMO mit, die in Frankfurt stattfand. Die Aussteller präsentieren demnach das gesamte Spektrum der Fertigungstechnik. Schwerpunkte sind unter anderem Bearbeitungszentren und Drehmaschinen, Schneid- und Spannwerkzeuge sowie Mess- und Prüftechnik. „Die Breite des technischen Angebots sucht auf internationalen Messen für Produktionstechnik ihresgleichen“, betont Heering. Sie zeige, welchen Herausforderungen sich die Produktion stellen müsse: mehr Effizienz, mehr Flexibilität, mehr Qualität, mehr Präzision, die Integration von KI, die umfassende Vernetzung in der Fabrik und vieles mehr.
Die Preview gilt als Abschluss der EMO Hannover World Tour des VDW. "Seit Beginn des Jahres haben wir der EMO-Community in rund 60 Veranstaltungen in 40 Ländern von Japan bis Mexiko und von Finnland bis Südafrika die EMO Hannover 2023 vorgestellt“, begrüßt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim VDW, die Gäste.
Sein Geschäftsführerkollege beim VDW, Dr. Markus Heering, fährt fort: „Unter dem Slogan Innovate Manufacturing, haben wir dieses Jahr für die EMO Hannover drei Megathemen in den Fokus gerückt: The Future of Business, The Future of Connectivity und The Future of Sustainability in Production. Sie sollen zeigen, dass die Produktionstechnologie keine Insiderveranstaltung für Expertinnen und Experten ist, sondern die Industrie ihren Beitrag zur Lösung der drängenden Probleme unserer Zeit leistet. Und das zeigen die Aussteller mit ihren technischen Lösungen hier auf der Preview und im September auf der Messe in einer beeindruckenden Vielfalt und Tiefe.“
Um die Trendthemen noch sichtbarer zu machen, bietet die EMO Hannover verschiedene Gemeinschaftsstände an: Additive Manufacturing, Connectivity, Cobots und Sustainability in Production. „Gerade Angebote zu neuen Themen wie Sustainability in Production stoßen auf großes Interesse, da sich Aussteller in diesem Bereich neu positionieren wollen“, berichtet Wilfried Schäfer. Der Stand wird auch von Forschungseinrichtungen genutzt, die dort ihre Nachhaltigkeitsprojekte vorstellen.
Trendforum für die Zukunft der Produktionstechnik
Als Weltleitmesse der Produktionstechnik hat die EMO Hannover den Anspruch, alle wichtigen Themen entlang der industriellen Wertschöpfungskette aufzugreifen, den Stand der Technik zu präsentieren und Szenarien für die zukünftige Entwicklung aufzuzeigen. „Neben den genannten Themen steht unter anderem die Fachkräftegewinnung auf dem Sonderstand Bildung im Fokus. Das Angebot der Nachwuchsstiftung Maschinenbau wurde über die Berufsausbildung hinaus auf die Weiterbildung ausgeweitet“, so Markus Heering. Der Sonderstand umati zeigt mit einer großen Live-Demonstration den aktuellen Stand der Konnektivitätsinitiative des Maschinen- und Anlagenbaus als Basis für die effiziente Vernetzung in der Fabrik. Die Startup Area schließlich fördere die zukunftsweisende Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen, nennt Schäfer zwei weitere Beispiele.
Ergänzt werden die Gemeinschaftsstände durch zwei Foren in Halle 9 und Halle 16 des Messegeländes in Hannover. Sie bieten Raum für Vorträge der Aussteller zu Technologiethemen und zur Vertiefung von Spezialthemen, die im Umfeld der Future Insights diskutiert werden. Aktuell stehen zum Beispiel eine Konferenz zu Geschäftschancen im indischen Markt und zwei halbtägige Veranstaltungen zum Thema "New Digital Work - Chance oder Entmündigung? Beide vertiefen einzelne Aspekte von Future of Business. Weitere Halbtage zu den Themen umati und Energieeffizienz durch Digitalisierung stehen für Future of Connectivity. Vorträge und Diskussionen zu Elektromobilität, klimaneutraler Produktion, den Potenzialen zirkulärer Geschäftsmodelle und Best Practices für Nachhaltigkeit in der Produktion greifen schließlich Aspekte von Sustainability in Production auf.
Die Vorträge sind eng mit der EMO Hannover digital verknüpft, die bereits im Vorfeld der Messe gestartet ist. „Die Vorträge, Konferenzen und Themenschwerpunkte werden zum Teil live gestreamt oder aufgezeichnet und stehen auf unserer Website www.emo-hannover.de on demand zur Verfügung, wie übrigens auch diese Vorschau. Damit wollen wir unseren Ausstellern eine größere Reichweite ermöglichen und den Besucherinnen und Besuchern, die vielleicht nicht alle Angebote wahrnehmen können, die vertiefenden Informationen und Diskussionen nicht vorenthalten“, erklärt Wilfried Schäfer vom VDW.
Weltleitmesse treibt Ausbau und Pflege des internationalen Netzwerks voran
Die genannten Foren und Veranstaltungen bieten nicht nur fundierte Informationen, sondern fördern auch den Austausch und die Diskussion untereinander. Denn als Weltleitmesse der Produktionstechnik ist die EMO Hannover wie keine andere Messe geeignet, das internationale Netzwerk mit Fertigungsexpertinnen und -experten auf Anbieter- und Kundenseite sowie aus der Wissenschaft auszubauen. Mit EMO-Sessions, digitalen Chats und Video-Meetings im Vorfeld der Messe, auch über geografische Grenzen hinweg, leistet die EMO Hannover bereits heute ihren digitalen Beitrag dazu.
Ergänzend dazu erhalten alle Besucherinnen und Besucher ein Matchmaking-Angebot, wenn sie sich online unter www.emo-hannover.de im Ticketshop registrieren. Dort können sie ihr Profil und ihre Interessen hinterlegen und sich nach dem Matching mit Gleichgesinnten verabreden.
„Nach vier Jahren Pause kehrt die EMO nach Hannover zurück - mit neuem Konzept, neuem Auftritt und frischem Wind“, zieht Wilfried Schäfer Bilanz. „Die Stimmung ist gut. Das hat die Preview gezeigt. Unsere Aussteller und wir als Veranstalter freuen uns auf das Wiedersehen mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.
Bearbeitet von Stefan Weinzierl
Was ist die EMO?
Vom 18. bis 23. September 2023 präsentieren rund 1.750 Hersteller von Produktionstechnologie aus 42 Ländern zur EMO Hannover 2023 smarte Technologien über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Unter dem Motto Innovate Manufacturing. zeigt die Weltleitmesse der Produktionstechnologie die gesamte Bandbreite moderner Produktionstechnologie, die das Herz jeder Industrieproduktion ist.
Vorgestellt werden neueste Maschinen plus effiziente technische Lösungen, Produkt begleitende Dienstleistungen, Nachhaltigkeit in der Produktion u.v.m. Der Schwerpunkt der EMO Hannover liegt bei spanenden und umformenden Werkzeugmaschinen, Fertigungssystemen, Präzisionswerkzeugen, automatisiertem Materialfluss, Computertechnologie, Industrieelektronik und Zubehör.
Die Fachbesucher der EMO kommen aus allen wichtigen Industriebranchen, wie Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie und ihren Zulieferern, Luft- und Raumfahrttechnik, Feinmechanik und Optik, Schiffbau, Medizintechnik, Werkzeug- und Formenbau, Stahl- und Leichtbau.
Die EMO Hannover ist der wichtigste internationale Treffpunkt der Industrie weltweit. EMO ist eine eingetragene Marke des europäischen Werkzeugmaschinenverbands Cecimo. EMO-Veranstalter ist der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, Deutschland.