2028 soll in Chile das größte optische Teleskop der Welt in Betrieb gehen: das Extremely Large Telescope (ELT). Es wird Planeten untersuchen und Galaxien so detailliert abbilden wie nie zuvor - am Bau der Anlage war GROB beteiligt.
Am Beispiel von Bimatec Soraluce, dem Hersteller hochwertiger Zerspanungstechnologie mit Sitz in Limburg, lässt sich mitverfolgen, wie ein Unternehmen von innen heraus agil wird. Schöner Nebeneffekt dabei: wirtschaftliches Wachstum.
Bei Sommer in Döhlau entstehen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Fassade, Gebäudesicherheit und Hochsicherheitstechnik. In der mechanischen Bearbeitung verstärkt seit kurzem eine MTE BF 3200 den Maschinenpark.
Die Rösler Oberflächentechnik GmbH sorgt mit ihren Gleitschliffanlagen für den richtigen Schliff von Metall- oder Kunststoffteilen, wie auch Holz oder Natursteinen. Kernstück der Rösler-Maschinen ist eine integrierte Automatisierungs- und Visualisierungslösung von Siemens, die den Umgang mit den speziell entwickelten Anlagen besonders einfach macht.
NTG fertigt seit 1968 Guss- und VA-Gehäuse. Die robusten und langlebigen Qualitätsprodukte werden in kleinen Stückzahlen im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Für eine schnellere und flexiblere Bearbeitung setzt NTG auf das neue Handspannfutter Duro-TA XT von Röhm.
Die BV Anlagenbau GmbH, Spezialist für die Zerspanung großer Teile von Windkraftanlagen, erreicht mit dem Einsatz von Komet-Werkzeugen eine beachtliche Produktivitätssteigerung. Mit den Komet-TwinKom-Doppelschneidern in Leichtbauweise konnten die Bearbeitungszeiten um rund 70 Prozent und mit Komet-hi.
Die United Grinding Group nutzt die einfache Vernetzung unterschiedlicher und auch älterer Maschinen mittels Umati in ihrem Produktionsumfeld.
Ein deutscher Automobilhersteller ließ Anfang des Jahres 32 Drehmaschinen vom Kühlschmierstoff-Betrieb auf die Knoll Aerosol-Trockenschmierung durch die GSN umrüsten. Damit sind – gegenüber dem bisherigen Kühlschmiersystem und anderen Minimalmengenschmiersystemen – hochwertige Bearbeitungsergebnisse ebenso gewährleistet wie Kosten- und Energieeinsparungen.
Spindellaufzeiten verlängern und Nachtstunden nutzen – P&S Maschinenbau setzt bei der neuen C 32 U HS Flex von Hermle auf Automation. Damit produziert das Unternehmen Werkstücke für eigene Maschinen zum Trennen und Schleifen, fertigt aber auch hochpräzise Spezialkomponenten im Kundenauftrag.
LouwersHanique hat sich auf das µm-genaue Zerspanen von Keramik spezialisiert. Seit 2023 hat der Präzisionsbearbeiter die hochpräzise Bearbeitung von spröden Werkstoffen auf ein neues Niveau gehoben. Entscheidend dafür ist der Einsatz des von Kern entwickelten duktilen Schnittmodus in Kombination mit dem High-End-Bearbeitungszentrum Kern Micro HD.
Die Automationslösungen der Hedelius Maschinenfabrik reichen von super-kompakten 5-Achs-Bearbeitungszentren mit automatischen Palettenwechslern bis hin zu Linearverkettungen mit Roboterzellen für die Werkstück- und Palettenautomation.
Hawe Hydraulik setzt am Standort Kaufbeuren auf modernste Ausbildungsstrategien, unterstützt von robusten Weiler-Drehmaschinen. So werden Fachkräfte zukunftsweisend ausgebildet – auch über Ländergrenzen hinweg.
Gemeinsam umgesetzte Projekte von DMG Mori und Mikron Tool im medizintechnischen Bereich unterstreichen deutlich, dass neben der Wahl der Maschine die richtigen Werkzeuge ein ausschlaggebender Faktor sind.
Die Phiesel Dreh- und Frästechnik GmbH bietet präzise Fertigung von Kleinteilen. Seit das Unternehmen für Drehteile die neue Schneidplatte Penta Cut 17 von Iscar einsetzt, haben sich Standzeiten und Prozesse deutlich verbessert.
Blazejewski Medi-Tech entwickelt und fertigt technisch hochkomplexe Geräte mit und ohne Arbeitskanal für die medizinische Endoskopie. Bei der Zerspanung vertraut das Unternehmen auf effiziente, wassermischbare Kühlschmierstoffe von oelheld.
Mikrofräser: Der Trend bei der Mikrozerspanung geht in Richtung höhere Werkzeugstandzeit und noch höhere Genauigkeit. In vielen Anwendungsbereichen werden Sonderwerkzeuge benötigt, die zudem noch sehr kurzfristig zur Verfügung stehen müssen – eine Herausforderung für die Werkzeughersteller.
Präzisionsteilefertigung: Wenn es um sehr komplexe Drehteile in Losgrößen zwischen 50 und 5000 Stück geht, setzt der Lohnfertiger Grünwald GmbH in Luhe-Wildenau auf Maschinen der Traub-TNX-Reihe. Ihre enorme Flexibilität bei hoher Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit sichert nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Gerätefertigung: Lajos Gyovai ist als Teilefertiger im ungarischen Esztergom ein unternehmerischer Einzelkämpfer, der seine Kunden mit Qualität und Termintreue überzeugt. Für die sehr anspruchsvollen Werkstücke aus unterschiedlichsten Werkstoffen verlässt er sich auf leistungsfähige und universelle Werkzeuge von Horn.