Branchenreport
Ausführliche Hintergrundberichte. Exklusiv von der fertigung-Redaktion nachgefragt und auf den Punkt gebracht.

Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Werkzeugmaschinenindustrie ist heute in einer Transformation seiner Produkte in eine intelligente, effiziente und ökologische Produktion in eine Fabrik der Zukunft. Auf der Messe EMO 2023 waren dazu zahlreiche Lösungen zu sehen.Weiterlesen...

E-Mobilität als Herausforderung für die Fertigungstechnik
Die Fahrzeugindustrie treibt die Elektromobilität konsequent voran. Das bringt Auswirkungen für die Fertigungstechnik mit sich. Welche Fertigungsverfahren führende Anbieter hierbei verwenden, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Licht und Schatten in der Welt der Werkzeuge
Trotz Krisen geht es den Zerspanungswerkzeuge- und Spannmittelherstellern relativ gut, Klagen kommen allerdings weiterhin von den Werkzeugbauern.Weiterlesen...

Energieeffizienzmaßnahmen für Werkzeugmaschinen
Bei Werkzeugmaschinen entfällt der Löwenanteil des Stromverbrauchs auf die Grundlast und die ändert sich kaum – egal ob die Maschine produziert oder im Standby steht. Gestiegene Strompreise machen jetzt Energieeffizienz-Maßnahmen rentabel, die bislang kaum ausgeschöpft wurden.Weiterlesen...

Erfolgsfaktor Fertigungsgeschwindigkeit
Durchgängige digitale Vernetzung in der ‚smarten Fabrik‘, die Generierung von Automatismen in den Fertigungsprozessen und neue Fertigungstechnologien waren unter den Hauptaspekten, die auf der Messe AMB 2022 präsentiert wurden. Hier ein Überblick.Weiterlesen...

Warum Industrie 4.0 smarte Werkzeug-Spanntechnik benötigt
Die Rolle von Werkzeug-Spannsysteme bei der Digitalisierung ist wichtig. Warum sie bei der Datenübertragung als Schnittstelle dienen sollten.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Jetzt ist guter Stahl teuer
Die Auftragsbücher füllen sich deutlich schneller als die Lager. Drehteile-Herstellern fehlt der Nachschub mit Vormaterial. Was jetzt gefragt ist.Weiterlesen...

Die Werkzeug-Branche steht vor schwierigen Herausforderungen
Fast ein Viertel weniger Zerspanungswerkzeuge wurden 2020 verkauft, 2021 soll wieder besser werden. Welche Themen die Branche beschäftigen.Weiterlesen...

Vernetzte Werkzeuge schaffen Transparenz in der Fertigung
Präzisionswerkzeuge haben in der digitalen Produktion eine Schlüsselfunktion. Dabei besonders wichtig: die Verarbeitung der Daten und eine gezielte Überwachung.Weiterlesen...

Nachhaltige Metallbearbeitung: Vier Firmen zeigen wie's läuft
Im Werkzeugmaschinenbau und der Metallbearbeitung steht Nachhaltigkeit vermehrt im Fokus, denn hier lässt sich noch einiges Optimierungspotenzial ausschöpfen.Weiterlesen...