
Die MB-80V ist nun auch auf dem europäischen Markt erhältlich. - (Bild: Okuma)
Okuma bietet sein neues vertikales Bearbeitungszentrum MB-80V nun auch in Europa an. Mit dem größten vertikalen Bearbeitungszentrum der MB-V-Serie profitieren unter anderem Automobilzulieferer und andere Industrien mit großen Werkstücken von neuen Möglichkeiten der Bearbeitung.
Die MB-80V ist als das größte vertikale Bearbeitungszentrum der international erfolgreichen MB-V-Serie insbesondere für die Arbeit an großen Werkstücken geeignet. Dies liegt zum einen am Arbeitsbereich mit Tischabmessungen von 1.600 x 800 Millimeter, zum anderen am X-Y-Z-Verfahrweg von bis zu 1.600 x 1.050 x 600 Millimeter. Trotz dieser beeindruckenden Abmessungen benötigt die Maschine nur wenig Stellfläche und ist aufgrund der einfachen Handhabung schnell eingerichtet.
Im Einsatz, zum Beispiel bei der Bearbeitung von kubischen Teilen, Formenbauteilen oder Halbleiterbauteilen, zeichnet sich das vertikale Bearbeitungszentrum besonders durch die extreme Wiederholgenauigkeit, hohe Dynamik und das Hochleistungsfräsen aus. Dies sorgt für maximale Qualität, Produktivität und Präzision. Letztere wird mithilfe der bewährten starren Doppelständerkonstruktion abermals sichergestellt. Zusätzlich wurde das Design der Maschine so konzipiert, dass auch größere Mengen von Aluminiumspänen abgeführt werden können. Damit wird eine maximale Maschinenauslastung möglich.
Geballter Input zum Thema Werkzeugmaschinen

Lesen Sie unseren praktischen Überblick "Das sind die zentralen Trends der Werkzeugmaschinen-Branche". Darin erfahren Sie, welche Zukunftsthemen für die Zerspanung besonders relevant sind.
Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema:
- Das sind die umsatzstärksten Hersteller zerspanender Werkzeugmaschinen
- Wie künstliche Intelligenz die Jobs in der Zerspanung verändert
- Das sind die 15 weltweit größten Werkzeugmaschinen
- Wie nachhaltige Zerspanung funktioniert und was sie bringt
- Wie Werkzeugmaschinen-Hersteller Elektroautos effizienter machen
Die ohnehin einfache Bedienung der MB-80V mit der Okuma-Steuerung OSP P300 kann zusätzlich individuell an die Kundenanforderungen angepasst werden. So stehen diverse steuerungstechnische Applikationen wie beispielsweise die Hochgeschwindigkeitsteuerung Hyper-Surface oder das Machining Navi zur Vermeidung von Vibrationen während der Zerspanung zur Verfügung.
Die Software-Option One-Touch IGF erleichtert die Werkstattprogrammierung. Das Thermo-Friendly Concept von Okuma sorgt standardmäßig zudem für die höchste Prozesssicherheit, Maßstabilität und Formgenauigkeit in der Fertigungswelt.
Quelle: Okuma Europe GmbH
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden