
Das IBS-System ist mit dem neuen kabellosen Trinity Messkopf ausgerüstet, der über WLAN direkt mit einem PC kommuniziert und deshalb besonders gut für die Werkzeugmaschinenvermessung geeignet ist. Mit dem System können statische und dynamische Tests durchgeführt werden, um die Position und die Rechtwinkligkeit einer Rundachse oder eines Drehtisches festzustellen und somit die Qualität der produzierten Teile zu sichern.
Der Rundachsen-Inspektor eignet sich insbesondere für Betreiber von Werkzeugmaschinen, für Werkzeugmaschinenentwickler sowie wie für professionelle Wartungsbetriebe. Maschinenabnahmetests mit 5-Achs-Simultan-Bearbeitungen werden in wenigen Minuten durchgeführt. Das System wird für verschiedene Maschinenkonfigurationen wie Gelenkkopf, Drehtisch, Drehzapfen oder kombinierte Konfigurationen eingesetzt und entspricht dabei allen ISO-10791-6-Auflagen.
Ein Video zum Thema finden Sie hier.
Idealerweise entspricht eine Rundachse ihrer Spezifikation. Im Betrieb treten jedoch durch Temperaturschwankungen, mechanischen Verschleiß oder andere Einflüsse Abweichungen zwischen dem idealen und realen Drehpunkt der Achse auf. Dies führt zu einer Verkrümmung der Schneidwerkzeugpfade und somit zu einer Übertragung auf das Werkstück. Mit zunehmender Abweichung vom Idealschneidpfad erhöhen sich die Fehler auf dem Werkstück und in der Folge auch die Toleranzen am Endprodukt. Der Rundachsen-Inspektor liefert schnell die Bestätigung der Konformität der Rundachsen der Werkzeugmaschine, falls nötig gegen ein fixes „Go – NoGo“-Protokoll.
Der mit einem Akku betriebene kabellos arbeitende Trinity-Messkopf wird im Werkzeugmagazin gelagert, bis ein Wartungsprogramm gestartet wird. Die Referenzmessung erfolgt gegen eine im Maschinenbett montierte Präzisionskugel, während die Maschine mit dem Trinity-Messkopf eine Rotation um die Drehachse ausführt. Die Messungen im Trinity erfolgen berührungslos über drei orthogonal angeordnete Sensoren, welche völlig verschleißfrei und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen arbeiten. Die Messdaten werden über WLAN direkt an einen PC übertragen, auf dem die Auswertung unmittelbar ausgeführt und der Zustand der Rundachse angezeigt wird.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das ist der mechanische Dehnhülsen-Spanndorn von Ringspann
Der HDDS Spanndorn hilft Zahnrad-Herstellern, die Anforderungen an die Verzahnungsgüte zu erfüllen. Wie ihm das gelingt.Weiterlesen...

GrindingHub kommt bei Besuchern und Ausstellern gut an
240 Schleifmaschinen unter Span und über 9000 Besucher - das Resümee der GrindingHub fällt positiv aus. Das war die neue Schleiftechnik-Messe.Weiterlesen...

Warum Trako-Werkzeuge Sintogrind TTK von Oelheld einsetzt
Trako-Werkzeuge setzt auf Oelheld bei der Fertigung des Hochleistungsfräsers Trakomill. Lesen Sie, wie Sintogrind-Schleiföle die Werkzeugfertigung optimieren.Weiterlesen...

LaserUltra von Anca beschleunigt Werkzeugvermessung
Das Messsystem LaserUltra von Anca reduziert Ausschuss in der Werkzeugherstellung dank hochpräziser und schneller In-Prozess-Messung und Kompensation. Wir stellen es vor.Weiterlesen...

GrindingHub: Diese Trends stehen auf der Messe im Vordergrund
Veränderungen bei zu fertigenden Bauteilen und auch bei Fertigungsmethoden bringen Herausforderungen für Schleifprozesse. Welche Trends die Branche bewegen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit